/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Freitag, 29. August 2025

Thurgau untersucht PFAS-Belastung von Böden und Gewässern

Der Kanton Thurgau will die PFAS-Belastung von landwirtschaftlichen Flächen und Gewässern ermitteln. Für ein dreijähriges Projekt sind 517'000 Franken vorgesehen, teilte der Kanton Thurgau am Freitag mit.

Das Projekt starte im kommenden Jahr. Die Gelder dafür müssen im Rahmen des Budgets 2026 vom Parlament bewilligt werden. Es werde damit gerechnet, dass auch im Kanton Thurgau landwirtschaftliche Nutzflächen mit zu hohen PFAS-Werten ermittelt werden.

Das Projekt zur "Erfassung, Koordination und Begleitung der PFAS-Situation im Kanton Thurgau" soll aufzeigen, in welchem Ausmass Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) in Thurgauer Böden und Gewässern vorkommen und welche Massnahmen ergriffen werden müssen.

In den dafür vorgesehenen Mitteln von rund einer halben Million Franken ist kein Sonderkredit für eine allfällige finanzielle Unterstützung stark betroffener Landwirtschaftsbetriebe enthalten, hielt der Kanton weiter fest.

Im Kanton St. Gallen sind bereits zahlreiche mit PFAS belastete Flächen entdeckt worden. Als erste Massnahme wurde in einigen Landwirtschaftsbetrieben der Verkauf von Fleisch gestoppt. Als Grund für die Belastung der Böden wird das Austragen von mit den Chemikalien belastetem Klärschlamm aus Abwasserreinigungsanlagen vermutet.

PFAS sind langlebige Chemikalien, die seit Jahrzehnten in grossem Umfang industriell genutzt werden. Wasserabweisende Regenjacken, Zahnseide, Skiwachs und Löschschaum beinhalten entsprechende Chemikalien. Sie konnten in der Nahrungskette sowie im Gewebe von Menschen nachgewiesen werden und können gesundheitsgefährdend sein.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.