/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Samstag, 20. September 2025

UCI setzt auf GPS-Technik

Der Radsport-Weltverband UCI wird bei den am Sonntag beginnenden Strassenrad-WM in Ruandas Hauptstadt Kigali ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern zu erhöhen.

Die bei der WM zum Einsatz kommende Technologie wurde laut UCI bereits im August bei der Tour de Romandie der Frauen erfolgreich getestet und kommt nun auch bei der afrikanischen WM-Premiere zur Anwendung.

"Die Einführung eines GPS-Sicherheitstrackingsystems ist ein wichtiger und notwendiger Fortschritt", wird UCI-Präsident David Lappartient in einer Mitteilung des Weltverbands zitiert. Nach Angaben der UCI sei es mit dem GPS-System möglich, das gesamte Peloton in Echtzeit zu überwachen. Ungewöhnliche Situationen wie das plötzliche Anhalten einer Fahrerin oder eines Fahrers könnten sofort erkannt werden.

Im Radsport hat es in den vergangenen Jahren mehrere tödliche Stürze gegeben. Bei der jüngsten WM in Zürich verunglückte die Schweizer Juniorin Muriel Furrer. Die 18-Jährige stürzte in einem abgelegenen Waldstück und wurde erst nach dem Rennen gefunden. Dieser tragische Vorfall hat eine breite Debatte ausgelöst.

Zurück