/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Montag, 23. Juni 2025

Vermeintlicher Sprengkörper in Basel entpuppt sich als Lampenteil

Beim vermeintlichen Sprengkörper aus dem Rhein hat es sich um ein veraltetes Zuglampengewicht für eine Petrollampe gehandelt. Das ergaben Abklärungen von Spezialisten der Schweizer Armee, wie die Basler Kantonspolizei am Montagabend mitteilte.

Ein Schwimmer hatte den verdächtigen Gegenstand am Sonntagabend am Basler Rhein entdeckt. Die alarmierte Polizei sperrte im fraglichen Bereich darauf den Fussweg, verbot das Schwimmen auf der Grossbasler Seite und sperrte die Schifffahrt.

Zum Fundzeitpunkt habe nach einer Erstbeurteilung, unter anderem aufgrund der Tatsache, dass der Gegenstand bereits bewegt worden war, ausgeschlossen werden können, dass von diesem vermeintlichen Sprengkörper eine Gefahr ausgehe, teilte die Polizei am Montagabend mit.

Der Gegenstand hatte die Grösse einer Melone. Entdeckt hatte ihn der Schwimmer gegen 20.00 Uhr im Uferbereich des Rheins auf der Grossbasler Seite unterhalb des Rheinbads Breite. Der Mann deponierte das Objekt auf dem Uferfussweg und informierte die Polizei.

Immer wieder kommt es vor, dass Sprengkörper im Rhein gefunden werden. Sie stammen meist aus dem Zweiten Weltkrieg und wurden bei Luftangriffen abgeworfen oder im Rhein entsorgt. Die Polizei rief in Erinnerung, dass verdächtige Objekte keinesfalls angefasst, bewegt oder geöffnet werden dürfen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.