Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Video-Interviews: Sie können’s mit der Kamera – aber auch als Präsident?
Daniel Grünenfelder (Mitte) und Jens Jäger (FDP) wollen beide das Amt des Gemeindepräsidenten von Bad Ragaz. Im Interview mit dem «Sarganserländer» bewiesen sie bereits ihr Können im Umgang mit Kameras. Was sie sonst für Gemeinsamkeiten haben, erzählen sie ausführlich in den Videos, die hier verfügbar sind.
Aus den Antworten auf die Fragen, denen sich die beiden Kandidierenden für das Bad Ragazer Gemeindepräsidium gestellt haben, geht hervor, dass sowohl Mitte-Mann Daniel Grünenfelder als auch FDP-Politiker Jens Jäger beide sehr gewillt sind, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich allfällig fehlendes Wissen für dieses Amt anzueignen.
Gut geübt hingegen sind beide bereits im Umgang mit der Kamera, sei es für ein Interview wie jenes, das der «Sarganserländer» mit ihnen geführt hat, oder für die Selbstinszenierung in den sozialen Medien – das entgeht auch der Leserschaft erwähnter Zeitung nicht. So will diese unter anderem wissen, ob die beiden St. Galler Kantonsräte, die sich «mit Selfies gerne an Anlässen zeigen», denn auch arbeiten oder «nur zum Apéro gehen». Grünenfelder und Jäger halten sich beide kurz mit ihren Antworten – und versichern, dass sie am liebsten an jenen Apéros dabei seien, wo sie zuvor auch am entsprechenden Projekt mitgearbeitet hätten.
Windturbinen und Tourismuserfahrung
Weniger scharfzüngig, dafür vielleicht kritischer ist eine Leserfrage, die sich nach der Haltung in Bezug auf den Bau von Windturbinen im Sarganserland bezieht: «Sind Sie dafür und wenn ja, fürchten Sie keine negativen Folgen für den Tourismus und das Landschaftsbild?» Grünenfelder findet, man müsse «technologieoffen» sein, während Jäger «das schwierige Thema gesamtheitlich anschauen» will. Klar ist hingegen für beide, dass mit Energien in Form von Solar- oder Wasserkraft auch sinnvolle Alternativen zur Windkraft existieren.
Eine andere Frage aus der Leserschaft bezieht sich auf Bad Ragaz als Tourismusort. «Welche konkreten Erfahrungen aus operativen Tätigkeiten im Tourismus bringen Sie mit?», lautet sie. Grünenfelder als «Tourismuskind», wie er selbst sagt, war «eigentlich immer im Tourismus tätig», bringe in diesem Bereich viel Erfahrung mit und setze sich auch für diesen ein. Doch auch Jäger, der als Primarlehrer andere Berufserfahrungen als sein Kontrahent gesammelt hat, beantwortet die Frage souverän: «Tourismus ist wichtig, aber doch auch nur ein Teil der Aufgaben eines Gemeindepräsidenten.»
Mit Herz für Bad Ragaz
Beide Kandidierenden scheuen sich auch nicht davor, kritische, persönliche Fragen zu beantworten. So wird Grünenfelder schon fast unterstellt, dass das Amt als Gemeindepräsident für ihn «zu wenig attraktiv, vielfältig und spannend» sei. «Ich finde das Amt sehr spannend und herausfordernd, gerade wenn man die Aufgaben eines Gemeindepräsidenten in einer so vielschichtig aufgestellten Gemeinde wie Bad Ragaz anschaut», antwortet er darauf. Es sei sicherlich eine Challenge, der er sich gerne annehmen würde.
Eine andere Person zweifelt an, dass die Geschicke von Bad Ragaz eine Herzensangelegenheit für Jäger seien, nachdem er vor vier Jahren noch für den Posten als Gemeindepräsident von Vilters-Wangs kandidiert hat. Jäger wiederum macht deutlich, wie viel ihm auch die Gemeinde Bad Ragaz – in der sein Vater mit seiner Familie aufgewachsen ist – bedeute und was ihn mit ihr sonst noch verbindet: «Wir waren früher sehr viel in Bad Ragaz, ich habe hier meine Skilehrerkarriere gemacht und war in verschiedenen Vereinen aktiv, unter anderem 16 Jahre lang beim FC Bad Ragaz. Es ist also nicht so weit hergeholt, dass ich mein Herz in diese Gemeinde bringen möchte.»
Video-Interviews
Die Video-Interviews wurden in der Zeit vom 23. bis 29. Oktober in der «Drucki» in Mels aufgenommen und aufgearbeitet. Die Antworten der sieben Kandidaten auf die jeweiligen Fragen werden ungeschnitten und in Originallänge wiedergegeben. (sl)
Veröffentlichung der Videos auf www.sarganserlaender.ch:
Bad Ragaz: Mittwoch, 6. November.
Mels: Donnerstag, 7. November.
Sargans: Freitag, 8. November.
Hugo Jäger Chlini-Grof 2 9470 Buchs