/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Mittwoch, 26. November 2025

Víkingur Ólafsson gestaltet in Luzern neues Pianofestival

Der neue Intendant von Lucerne Festival setzt einen ersten Akzent: Sebastian Nordmann hat für ein neues Pianofestival für drei Jahre den Tastenvirtuosen Víkingur Ólafsson als Kurator und Solisten engagiert.

Das neue Festival heisst "Pulse" und soll dem "Rhythmus des Denkens und Fühlens" folgen, wie Lucerne Festival am Mittwoch mitteilte. Es findet in zwei Blöcken vom 8. bis am 17. Mai statt.

Nordmann begründete seinen Entscheid, die Kuratierung des neuen Festivals Ólafsson zu überlassen, mit den Worten, dass der 41-jährige Isländer nicht nur ein grossartiger Pianist, sondern auch ein kreativer Programmgestalter sei. Für Ólafsson sei Musik die "vereinende Form aller Kunstformen", wird Nordmann in der Mitteilung zitiert.

Ólafsson setzt dieses Konzept mit einer Verbindung von Klang und Licht im ersten Programmteil des Festivals um. Er fand dazu einen Standort ausserhalb der Stadt Luzern, nämlich die Piuskirche in Meggen. Dort spielt er Johann Sebastian Bachs "Goldberg Variationen". Der ebenfalls aus Island stammende Künstler Ólafur Elíasson reagiert darauf mit einer Lichtinstallation. Bildende Kunst und Musik würden zu einem Gesamtkunstwerk, schreibt Lucerne Festival.

Vom 14. bis 17. Mai gastiert das Festival "Pulse" im KKL in Luzern im KKL. An insgesamt fünf Konzerten treten neben Ólafsson auch das Mahler Chamber Orchestra, der MDR-Rundfunkchor, das Danish String Quartet, der Pianist, Dirigent und Komponist Thomas Adès, die Dirigentin Elim Chan und die Violinistin Patricia Kopatchinskaja auf.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.