/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Dienstag, 23. September 2025

Volksabstimmung über die Individualbesteuerung kommt zustande

Die Schweizer Stimmberechtigten werden über das Bundesgesetz zur Individualbesteuerung an der Urne entscheiden. Als achter Kanton hat der Aargau das Kantonsreferendum ergriffen. Für eine Abstimmung müssen es acht Kantone sein.

Der Aargauer Grosse Rat sprach sich am Dienstag mit 71 zu 59 Stimmen für das Referendum aus. Die Regierung hatte den Antrag gestellt. Dafür stimmten SVP, Mitte, EVP und EDU. Dagegen votierten SP, FDP, Grüne und GLP.

Vor dem Aargau ergriffen die Kantone St. Gallen, Thurgau, Schwyz und Obwalden, die beiden Appenzell sowie der Kanton Wallis das Kantonsreferendum.

Die Parlamente der Kantone Uri und Nidwalden entscheiden am Mittwoch. Beobachter gehen davon, dass auch sie das Referendum ergreifen werden. Mehrere Kantone lehnten das Referendum knapp ab, unter anderem die Kantone Luzern, Solothurn, Schaffhausen und Glarus. Die Referendumsfrist läuft am 9. Oktober ab.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.