/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 24. Juni 2025

Waffenruhe treibt Börsen in die Höhe

Die Waffenruhe im Iran-Israel-Krieg sorgt für eine sichtbare Entspannung an den Finanzmärkten. Der Schweizer Börsenleitindex SMI ist wieder über die Marke von 12'000 Punkten gestiegen. Auch die übrigen europäischen Aktienmärkte legen deutlich zu.

"Investoren werden angesichts der aktuellen Entwicklung wieder mutiger", kommentierte ein Händler. Insbesondere die stark fallenden Rohölpreise verhelfen demnach den Marktteilnehmern zu einer positiveren Sichtweise auf die weitere globale konjunkturelle Entwicklung.

Der SMI gewinnt um 09.30 Uhr rund 1,5 Prozent auf 12'035 Punkte. Der deutsche Dax legt derweil um 1,9 Prozent und der französische CAC 40 um 1,6 Prozent zu.

Auch in Asien kletterten die wichtigsten Indizes am Dienstag, während auch für die Wall Street die Futures auf eine freundliche Eröffnung hindeuten.

Im SMI, der aktuell 21 Werte umfasst, gibt es fast nur Gewinner. Die Papiere des Baustoffkonzerns Holcim (+6,5%) und sein abgespaltenes Nordamerikageschäft Amrize (+4,3%) sind dabei die klaren Favoriten.

Am Vortag war Amrize als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht worden. Diverse Analystenkommentare stützen nun. Mit Sika (+4,0%) gewinnt ein weiterer Bautitel deutlich hinzu. Im Minus sind einzig die defensiven Swisscom-Titel (-0,1 Prozent).

Ölpreis auf Talfahrt

Im Gegenzug setzen die Ölpreise zu einer Talfahrt an. Ein Fass Rohöl der Marke Brent kostet aktuell knapp 69 US-Dollar und damit 4 Prozent weniger als am Vortag.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.