/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Samstag, 06. Januar 2024

Wagemutige stürzen sich in Brissago TI in den Lago Maggiore

In Brissago TI hat am Samstag das traditionelle Schwimmen zum Dreikönigstag, die "Nodada della Befana", stattgefunden. Traditionsgemäss legten die Schwimmerinnen und Schwimmer eine rund 80 Meter lange Strecke zurück.

Die Wassertemperatur des Lago Maggiore betrug am Samstag rund 8 Grad. Das Online-Newsportal "Ticino Online" sprach in einer Meldung zu dem Anlass von Dutzenden Teilnehmenden, ohne eine genaue Zahl zu nennen.

Traditionsgemäss wurden die Wagemutigen von zahlreichen Schaulustigen angefeuert, wie das Radio und Fernsehen der italienischen Schweiz RSI auf seiner Website schrieb.

Neoprenanzüge waren wie in den vergangenen Jahren nicht erlaubt. Die Teilnehmenden konnten sich jedoch eine warme Dusche gönnen - und allen wurde gemäss "Ticino Online" ein Glas Glühwein angeboten.

Legende einer gutmütigen Hexe

Der Name des Dreikönigsschwimmen bezieht sich auf die Legende von einer Hexe, eben der Befana. Gemäss einem alten Volksglauben war sie auf dem Weg zur Geburtskrippe von Jesus Christus. Da sie aber zu spät aufbrach und den Stern von Bethlehem verpasste, verirrte sie sich.

In einigen Tessiner Ortschaften streifen entsprechend am Dreikönigstag gutmütige Hexen umher. Mit ihren Besen "fliegen" sie von Haus zu Haus und verteilen den "lieben" Kindern Nüsse, Mandarinen und Süssigkeiten. "Böse" Kinder erhalten hingegen nur Kohlestücke.

Spuren hinterliess der Brauch am Samstag auch an eher unerwarteter Stelle. "Die Befana bringt Lara den fünften Podestplatz des Winters", überschrieb RSI die Meldung zum zweiten Platz der Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami beim Riesenslalom in Kranjska Gora.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.