/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Samstag, 24. Februar 2024

Witzig erlöst den FCSG in der Nachspielzeit

Mit einem Penalty in der 95. Minute erzielt Christian Witzig den 1:0-Siegtreffer für den FC St. Gallen im Heimspiel gegen Stade-Lausanne-Ouchy. Die Leistungssteigerung der St. Galler in der zweiten Halbzeit wurde so spät belohnt.

94 Minuten lang rieben sich die Spieler und Fans am Gästehüter Jérémy Vachoux auf. Die Fans, weil er sich sehr viel Zeit liess bei den Abschlägen, die Spieler, weil er in der Schlussphase jede FCSG-Chance mit mirakulösen Paraden abwehrte. Doch tief in der Nachspielzeit drang Willem Geubbels nochmals in Stade-Lausanne-Ouchys Strafraum vor und wurde dabei leicht touchiert von SLO-Verteidiger Lucas Pos. Schiedsrichter Johannes von Mandach zögerte keine Sekunde und pfiff Penalty. Christian Witzig wurde die delikate Aufgabe übertragen beim Stand von 0:0 anzutreten. Das St. Galler Eigengewächse behielt aber die Nerven und traf souverän zum Sieg.

«Am Ende zählen die drei Punkte.»

Christian Witzig, Torschütze FC St. Galen

Nach sechs Partien ohne Sieg gewann der FCSG endlich wieder. Wie gross die Erleichterung war, zeigte allein die Reaktion von Peter Zeidler nach Witzigs Tor – wie von der Tarantel gestochen lief St. Gallens Trainer quer übers Feld, um mit dem Team vor den Fans zu jubeln. «Der Sieg tut gut», sagte Witzig nach der hitzigen Schlussphase, «wir haben nicht so gut gespielt, wie wir wollten. Am Ende zählen die drei Punkte.» Glück hatte Witzig, dass er überhaupt zum Strafstoss antreten durfte. Nach gut einer Stunde hatte er Glück, dass von Mandach sein Einsteigen mit gestrecktem Bein nicht mit der zweiten Gelben Karte bestrafte.

Belohnt wurden die St. Galler für eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. Vor allem die Einwechslung Geubbels nach gut einer Stunde brachte Schwung ins St. Galler Spiel. Einzig mit der Chancenauswertung haperte es beim FCSG – Chadrac Akolo hätte die Partie mehrfach entscheiden können. Einmal zappelte der Ball schon in der regulären Spielzeit im Tor. Doch Geubbels stand im entscheidenden Moment im Abseits (68.).

Im ersten Umgang hatten die St. Galler aber auch Glück, dass sie nicht in Rückstand gerieten gegen den aufopferungsvoll kämpfenden Aufsteiger. Erst die Latte und beim Nachschuss Goalie Lawrence Ati Zigi verhinderten nach gut einer halben Stunde die Führung von Stade-Lausanne-Ouchy. Der FCSG tat sich in dieser Phase schwer, wirkte zwar willig, aber auch gehemmt. (rvo)

Die Zusammenfassung von SRF

St. Gallen - Stade Lausanne-Ouchy 1:0 (0:0)

16'192 Zuschauer. - SR von Mandach. - Tor: 95. Witzig (Penalty) 1:0.

St. Gallen: Zigi; Stanic, Vallci, Diaby, Okoroji; Sutter (62. Geubbels), Stevanovic, Witzig; Toma (85. Ruiz); Möller (46. von Moos), Akolo.

Stade Lausanne-Ouchy: Vachoux; Diakité (82. Abdallah), Pos, Hajrulahu, Ouedraogo, Mahmoud (93. Camara); Ajdini, Bayard, Akichi, Gharbi; Kyeremateng (63. Mulaj).

Bemerkungen: Verwarnungen: 10. Witzig, 11. Möller, 61. Ouedraogo, 72. Vachoux, 76. Ajdini, 91. Mahmoud.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.