/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Mittwoch, 15. Oktober 2025

Zeugen an der Reihe im Prozess gegen Signa-Gründer Benko

Der Prozess gegen den österreichischen Investor René Benko ist am Mittwoch am Landgericht Innsbruck fortgesetzt worden. Zunächst sollen mehrere Zeugen befragt werden.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 48-jährigen Ex-Milliardär vor, seine Gläubiger geschädigt zu haben. Er habe einen Betrag von rund 660'000 Euro durch eine Mietkostenvorauszahlung und durch eine Schenkung an seine Mutter vor den Gläubigern in Sicherheit gebracht.

Benko bestreitet die Vorwürfe. Der Strafrahmen für das Delikt beträgt bis zu zehn Jahren Haft. Sollten nach der Befragung Beweisanträge ausbleiben, ist mit einem Urteil wohl im Laufe des Nachmittags zu rechnen.

Weitere Ermittlungen zu schwerem Betrug und Untreue

Im aktuellen Fall muss sich Benko wegen seiner Insolvenz als Einzelunternehmer verantworten. Die Anklage ist nur ein Strang von insgesamt 14 Verfahren, in denen allein die österreichische Justiz meist wegen schweren Betrugs und Untreue ermittelt. Egal, wie das Urteil lautet, muss der 48-Jährige wohl mit weiteren Anklagen rechnen.

Der Tiroler Geschäftsmann war mit dem von ihm gegründeten Immobilien- und Handelskonzern Signa zum Milliardär geworden. Als Anfang der 2020er Jahre die Phase des extremen Niedrigzinses endete, geriet das sehr undurchsichtige Konglomerat aus mehr als 1130 Gesellschaften schnell in Schieflage. Schlusspunkt war die Insolvenz.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.