/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Dienstag, 17. Dezember 2024

14'000 Einsätze von Pistenrettungsdiensten nach Schneesportunfällen

Pistenrettungsdienste haben in der vergangenen Saison in Schweizer Skigebieten 14'000 Menschen nach einem Unfall versorgt. 80 Prozent der Unfälle erreignenten sich beim Skifahren. Das zeigt die Verletztentransportstatistik der Beratungsstelle für Unfallverhütung.

15 Prozent der Unfälle geschahen beim Snowboarden und vier Prozent beim Schlitteln, wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) am Dienstag mitteilte. Beim Snowboarden wurden in einem Drittel der Fälle Handgelenke und Unterarme verletzt. Bei Skiunfällen waren es in 39 Prozent der Fälle Knieverletzungen.

Bei jedem zehnten Unfall registrierten die Rettungsdienste eine Kopfverletzung. Es sei erfreulich, dass inzwischen fast alle Personen auf der Piste einen Helm tragen würden. Dieser reduziere das Risiko einer schweren Kopfverletzung um ein Drittel, so die BFU.

Bei über 90 Prozent der Unfälle auf Schneesportpisten handle es sich um Selbstunfälle. Oftmals würden sich Skifahrer und Snowboarder überschätzen. Die BFU empfiehlt, das Tempo dem eigenen Können und den Verhältnissen anzupassen.

Eine ungenügende oder nicht korrekt gewartete Ausrüstung könne auch zu Verletzungen führen. Die Skibindung sollte daher vor der Saison von einer Fachperson eingestellt und kontrolliert werden, schrieb die BFU. Ski und Snowboard sollten regelmässig kontrolliert und gepflegt werden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.