/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Samstag, 09. August 2025

2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste pro Jahr

Schweizerinnen und Schweizer verursachen jährlich 2,8 Millionen Tonnen Food Waste. Das schreibt das Bundesamt für Umwelt (Bafu) mit Bezug auf eine Studie der ETH.

Dies entspreche rund 330 Kilogramm an vermeidbaren Lebensmittelverlusten pro Person und Jahr. Die Verschwendung kann dabei beim Anbau, der Verarbeitung, dem Verkauf sowie beim Konsum passieren.

Allerdings sind nicht alle Lebensmittel gleich relevant für das Klima. "Die Umweltbelastung einer Tonne Food Waste variiert stark, je nachdem aus welchen Produkten sie sich zusammensetzt und wo in der Wertschöpfungskette sie anfällt", schreibt das Bafu.

Die grösste Umweltwirkung haben beim Lebensmittelverlust demnach Fleisch, Kaffee- und Kakaobohnen. Auch Butter, Eier, Käse, Fisch, Öle sowie per Flugzeug importierte Produkte tragen massgeblich zum CO2-Abdruck der Schweiz bei. Ins Gewicht fallen aber auch nicht verwertete Früchte, Gemüse und Backwaren, da diese im grossen Stil weggeworfen werden.

Um Food Waste zu vermeiden, empfiehlt WWF Schweiz unnötige Einkäufe zu vermeiden, Reste zu verwerten und Lebensmittel richtig zu lagern.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.