/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Mittwoch, 15. Oktober 2025

28 von 48 Fussball-WM-Teilnehmern fix - Endspurt in der Qualifikation

Nach dem Oktober-Länderspielblock steht mehr als die Hälfte des Teilnehmerfeldes für die WM 2026 fest. Im November folgen die nächsten Entscheidungen, im Dezember wird ausgelost.

Einige Favoriten aus Europa brauchen noch Punkte, Italien wahrscheinlich sogar den Umweg über die Playoffs: Obwohl die Fussball-Weltmeisterschaft erstmals mit 48 Teams ausgetragen wird, haben einige grosse Nationen in der Qualifikation so ihre Sorgen. Insgesamt 28 Mannschaften sind bereits für die Mega-WM in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert, darunter die Aussenseiter aus Jordanien, Usbekistan und Kap Verde, die erstmals dabei sein werden.

Italien muss wohl ins Playoff

Bereits im November wird die Qualifikation fortgesetzt. England machte das WM-Ticket als bisher einziges Team aus Europa bereits perfekt. Der WM-Zweite Frankreich, Europameister Spanien, Portugal und Norwegen befinden sich auf dem besten Weg zur direkten Qualifikation. Auch für die Schweiz, Österreich, die Niederlande, Kroatien, Belgien und Deutschland sieht es sehr bis ziemlich gut aus. Eng dürfte es zwischen Dänemark und Schottland werden. Beide Nationen sind mit bisher zehn Punkten gleichauf und treffen am 18. November in Glasgow aufeinander. In Gruppe I wird Italien gegen die bisher makellosen Norweger wohl das Nachsehen haben.

Während in Südamerika die üblichen Verdächtigen bereits durch sind, wird es in Nord- und Mittelamerika noch spannend. In Abwesenheit der drei qualifizierten Gastgeber haben einige kleinere Nationen die Chance auf ein direktes Ticket. In Gruppe A führt nach vier Spieltagen Suriname, in Gruppe B liegt derzeit Jamaika (9) vor Curaçao (8). Honduras (8), Costa Rica (6) und Haiti (5) kämpfen in Gruppe C um Platz 1, der die direkte Qualifikation bedeutet.

Wann wird ausgelost?

Die Auslosung steigt am 5. Dezember in Washington. Aus vier Töpfen werden die insgesamt zwölf Gruppen von A bis L gebildet. Weil die Qualifikation dann nicht abgeschlossen ist und im Frühjahr noch Playoffs gespielt werden, wird es auch sechs Platzhalter geben. Bereits sicher ist die Position der Gastgeber: Mexiko spielt in Gruppe A, Kanada in Gruppe B und die USA in Gruppe D, jeweils natürlich im eigenen Land.

Am meisten Plätze, 15 von 16, sind noch in Europa offen. In Afrika, Asien (je 9), Südamerika (6) und Ozeanien (1) sind die direkten Tickets vergeben, zwei Teams aus diesen Verbänden sowie Nordamerika/Karibik kommen über die interkontinentalen Playoffs noch dazu. Diese werden wie in Europa im März ausgetragen. Die Endrunde findet vom 11. Juni bis 19. Juli statt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.