/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Samstag, 08. Juni 2024

American Football: CEFL-Final in Chur

Am Samstag, 22. Juni, treten die American Footballer der Calanda Broncos im Finalspiel der Zentraleuropäischen Football-Liga zu Hause in Chur gegen den österreichischen Meister an.

Mit einem 14:0-Auswärtssieg gegen Paris Flash haben sich die American Footballer der Calanda Broncos vor einigen Tagen für den Final der Zentraleuropäischen Football-Liga – oder wie es in der American-Football-Sprache Englisch heisst: Central European Football League (CEFL) – qualifiziert. Nun ist auch klar, wo das Finalspiel stattfindet: In der Bündner Hauptstadt Chur, dem Sitz der Calanda Broncos. Am Samstag, 22. Juni, ab 19 Uhr wird der CEFL Bowl XVIII, wie das 18. Finalspiel der Liga offiziell genannt wird, im Kleinstadion der Broncos auf der Oberen Au in Chur über die Bühne gehen.

Letztmals standen die Broncos vor fünf Jahren im CEFL-Finalspiel. Damals verloren sie zu Hause gegen die Swarco Riders aus Österreich knapp mit 42:46. Nun wird wieder der Meister aus der benachbarten Alpenrepublik in Chur erwartet. Die Danube Dragons aus Wien liessen in dieser CEFL-Kampagne, wie die Broncos, wenig anbrennen und qualifizierten sich mit einem 12:7-Erfolg im Halbfinal gegen die Thonon Black Panthers (Frau) für das Endspiel. Die Dragons gehören – ähnlich wie die Broncos in der Schweiz – zu den ältesten Football-Teams des Landes. 1985 wurden sie als Klosterneuburg Mercenaries gegründet. Die Broncos wurden sechs Jahre später in Landquart ins Leben gerufen.

Mit dem Heiligkreuzer Joel Meli steht auch ein Sarganserländer im Kader der Broncos. Als Tackle in der Offense Line gehört der 23-Jährige zu den Beschützern des jungen Spielmachers Robin Sennrich. Meli & Co. machten ihre Arbeit in dieser Saison bestens – in der Premierensaison mit Quarterback Sennrich stehen die Bündner Footballer ungeschlagen an der Spitze der nationalen Meisterschaft. (rvo)

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.