/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Freitag, 10. Oktober 2025

Armeechef und Arbeitgeber-Präsident treten für Militärdienst ein

Armeechef Thomas Süssli und Arbeitgeber-Präsident Severin Moser treten gemeinsam für Dienstpflichtige ein. Mit einem offenen Brief an die Wirtschaft fordern sie mehr Unterstützung für den Militärdienst. Die Zeiten seien unsicherer geworden, heisst es dazu.

Süssli hatte nach einem Bericht von 20minuten.ch über Menschen, die von Schwierigkeiten im Job wegen ihrer Dienstpflicht erzählten, aufgerufen, ihm darüber zu berichten. 80 Armeeangehörige taten dies. Diese Rückmeldungen hätten Armee und Arbeitgeber gleichermassen alarmiert, heisst es im am Freitag veröffentlichten Brief.

Und weiter: "Die Zeiten sind unsicherer geworden. Es herrscht wieder Krieg in Europa. Die Sicherheitslage verschärft sich praktisch täglich." Es gebe wenig Anzeichen dafür, dass sich die Lage verbessere. Deshalb sei es elementar, dass auch die Schweiz über eine starke Armee verfüge.

Mitarbeitende der Unternehmen "sind unsere Soldatinnen und Soldaten unserer Milizarmee", schrieben Süssli und Moser. Nur dank ihnen könne die Armee ihre Funktion wahrnehmen. Sie forderten Wertschätzung und Grosszügigkeit, wenn es um Anstellung, Rekrutenschule, Wiederholungskurse und Weitermachen gehe.

Von Kompetenzen, die bei der Armee erworben würden, könnten Arbeitgeber profitieren. Genannt wurden im Communiqué zum Brief Belastbarkeit, Resilienz und Personalführung. Junge Menschen lernten im Militärdienst, mit Menschen unterschiedlicher Sprache, Herkunft und Kultur zusammenzuarbeiten.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.