/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Freitag, 21. November 2025

Aus Israel-Premier Tech wird NSN Cycling Team

Das bisher unter dem Namen Israel-Premier Tech bekannte WorldTour-Team gibt es in dieser Form nicht mehr. Die Equipe tritt ab 2026 mit einer Schweizer Lizenz unter dem Namen NSN Cycling Team an.

In einer Mitteilung des Rennstalls, der seine Basis in Spanien haben wird, hiess es, dass sich das Unterhaltungsunternehmen NSN (Never Say Never) mit dem in Genf ansässigen Investment-Unternehmen Stoneweg zusammengeschlossen habe, um die Struktur des WorldTour- und Entwicklungs-Teams vor Beginn der Saison 2026 zu übernehmen.

Unter dem alten Namen hatte es wegen des Gaza-Kriegs in den letzten Monaten immer wieder pro-palästinensische Proteste gegen das Team gegeben, insbesondere während der Spanien-Rundfahrt, als die Schlussetappe wegen Sicherheitsbedenken sogar abgebrochen werden musste.

Mit dem Ausstieg des bisherigen kanadisch-israelischen Teambesitzers Sylvan Adams beginnt für das Projekt eine neue Ära. Laut Medienberichten soll das Team vor der Verpflichtung von Biniam Girmay stehen. Der Topsprinter aus Eritrea hatte im Vorjahr als erster Afrikaner die Punktewertung der Tour de France gewonnen.

Mit dem Einstieg in den Profiradsport baut das noch junge Unternehmen NSN sein Engagement im globalen Sport- und Entertainmentbereich weiter aus. Der erst vor sieben Jahren gegründete Anbieter hat sich bislang vor allem mit der Organisation internationaler Fussball-Showspiele einen Namen gemacht. Zudem besitzt NSN das dänische Zweitliga-Fussballteam Helsingor FC und hält auch Mehrheitsanteile an der spanischen Gravelbike-Marke Guava. Mit der Unterstützung von Stoneweg wagt NSN nun den Einstieg in den Weltradsport.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.