/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Dienstag, 23. September 2025

Ballon-d'Or-Gewinner Dembélé zeigt grosse Gefühle

Ousmane Dembélé steigt in den Fussball-Olymp auf. In seinen emotionalen Dank nach dem Gewinn des Ballon d'Or schliesst er viele ein - auch seinen früheren Klub Dortmund.

Ousmane Dembélé wischte sich erst den Schweiss von der Stirn und dann immer wieder Tränen aus den Augen. Der Franzose zeigte nach dem Gewinn des prestigeträchtigen Ballon d'Or grosse Gefühle. Die Auszeichnung des Offensivspielers von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain wurde zum emotionalen Höhepunkt im edlen Théâtre du Châtelet.

"Unglaublich" sei das für ihn, sagte Dembélé, der in dem schicken Saal in Paris frenetisch gefeiert wurde. Er finde kaum Worte, meinte der 28-Jährige. Er sei ein "bisschen aufgeregt". Dass er den Goldenen Ball vom brasilianischen Ex-Weltfussballer Ronaldinho entgegennehmen dürfe, sei etwas ganz Besonderes.

In seinen Dank schloss Dembélé viele ein: die Ex-Klubs Stade Rennes, Borussia Dortmund und FC Barcelona; seinen Vereinscoach Luis Enrique oder auch Nationaltrainer Didier Deschamps - und natürlich die Familie. Als er seiner Mutter dankte, konnte der Weltmeister von 2018 die Tränen nicht mehr zurückhalten.

Champions League, Meisterschaft, nationaler Cup, Supercup - abgesehen von der Klub-WM hatte Dembélé mit dem PSG in der vergangenen Saison alles abgeräumt. Sein grosses fussballerisches Potenzial war schon zu Zeiten bei Dortmund, wo er 2016/2017 spielte, unbestritten. Inzwischen ist der Edeltechniker aber auch persönlich gereift. Der Gewinn des Ballon d'Or war keine grosse Überraschung.

Wie von vielen Experten erwartet, hatte Dembélé das Rennen bei der von der Zeitschrift "France Football" und der UEFA organisierten Journalisten-Wahl mit Lamine Yamal unter sich ausgemacht - und sich gegen den spanischen Jungspund aus Barcelona letztlich durchgesetzt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.