/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Samstag, 08. November 2025

Bayern München erstmals gestoppt

Bayern München muss sich nach 16 Siegen in Folge in der 10. Bundesliga-Runde bei Union Berlin mit einem Remis begnügen. Weder Dortmund noch Leipzig profitieren von den Punktverlusten des Leaders.

Vincent Kompany, der Erfolgstrainer der Bayern, hätte den Startrekord in der Meisterschaft von Pep Guardiola egalisieren können. Dieser war vor zehn Jahren mit zehn Siegen in die Saison gestartet. Doch die vor einigen Tagen für ihren Auftritt in Paris überschwänglich gefeierten Münchner waren im Stadion An der Alten Försterei nicht auf der Höhe.

Immerhin verhinderte der deutsche Meister durch den 13. Saisontreffer von Harry Kane in der 93. Minute die Niederlage gegen die mit viel Intensität agierenden Köpenicker. Der Niederländer Danilho Doekhi belohnt das gute Auftreten des Aussenseiters im Anschluss an zwei Standardsituationen (27. und 83.). Dazwischen war für die Bayern Luis Diaz mit einer herrlichen Aktion für das 1:1 verantwortlich.

Bayern München hatte seit dem 5. Juli und dem 0:2 an der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain alle 16 bestrittenen Partien gewonnen.

Leipzig verliert, BVB mit bitterem Remis

Vom kleinen Ausrutscher der Bayern konnte RB Leipzig nicht profitieren. Die Sachsen verloren zum ersten Mal seit der 1. Runde - mit 1:3 bei Hoffenheim. In einer packenden, intensiven Partie sorgten der frühere Schweizer Nationalspieler Albian Hajdari (nach Vorlage des früheren Basler Wouter Burger) und Tim Lemperle noch in der ersten Halbzeit für die Wende vom 0:1 zum 2:1.

Dortmund vergab den Sieg beim Aufsteiger Hamburger SV in den letzten Sekunden. In der 97. Minute führten eine Flanke vom Schweizer Miro Muheim und ein Kopfball von Ransford Königsdörffer zum 1:1. Die Dortmunder waren nach einer guten Stunde durch Carney Chukwuemeka in Führung gegangen. Danach sorgte der HSV für zunehmenden Druck vor dem Tor von Gregor Kobel und wurde mit dem ersten Punkt nach zuletzt drei Niederlagen belohnt.

Leverkusens Kantersieg

Einen 6:0-Kantersieg feierte das viertplatzierte Leverkusen. Das Team von Kasper Hjulmand führte daheim gegen Heidenheim schon zur Pause mit 5:0. Mit einem grösseren Vorsprung war Leverkusen noch nie in eine Bundesliga-Pause gegangen. Patrik Schick, der schon in der 2. Minute zum 1:0 getroffen hatte, und der algerische Teenager Ibrahim Maza trafen beide doppelt gegen das überforderte Schlusslicht, das erst in der 68. Minute zu einem ersten Abschluss kam.

Telegramme und Tabelle:

Hoffenheim - Leipzig 3:1 (2:1). - Tore: 9. Diomande 0:1. 20. Hajdari 1:1. 38. Lemperle 2:1. 79. Prömel 3:1.

Union Berlin - Bayern München 2:2 (1:1). - Tore: 27. Doekhi 1:0. 38. Díaz 1:1. 83. Doekhi 2:1. 93. Kane 2:2.

Hamburger SV - Borussia Dortmund 1:1 (0:0). - Tore: 64. Chukwuemeka 0:1. 97. Königsdörffer 1:1. - Bemerkungen: Hamburger SV mit Muheim, ohne Hefti (nicht im Aufgebot). Borussia Dortmund mit Kobel.

Bayer Leverkusen - Heidenheim 6:0 (5:0). - Tore: 2. Schick 1:0. 16. Hofmann 2:0. 22. Schick 3:0. 27. Poku 4:0. 45. Maza 5:0. 53. Maza 6:0.

1. Bayern München 10/28 (35:6). 2. RB Leipzig 10/22 (20:13). 3. Borussia Dortmund 10/21 (16:7). 4. Bayer Leverkusen 10/20 (24:14). 5. Hoffenheim 10/19 (21:16). 6. VfB Stuttgart 9/18 (14:10). 7. Werder Bremen 10/15 (15:18). 8. 1. FC Köln 9/14 (16:12). 9. Eintracht Frankfurt 9/14 (22:19). 10. Union Berlin 10/12 (13:17). 11. SC Freiburg 9/10 (11:13). 12. Hamburger SV 10/9 (9:16). 13. Wolfsburg 10/8 (12:18). 14. Augsburg 9/7 (12:21). 15. St. Pauli 9/7 (8:18). 16. Borussia Mönchengladbach 9/6 (10:18). 17. Mainz 05 9/5 (10:17). 18. Heidenheim 10/5 (8:23).

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.