/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Mittwoch, 05. November 2025

Bayern setzen Siegeszug auch gegen PSG fort

Bayern München gewinnt auch das 16. Pflichtspiel der Saison. Das Team von Trainer Vincent Kompany siegt in der 4. Runde der Ligaphase der Champions League bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain 2:1.

Die Münchner zeigten in der ersten Halbzeit eine beeindruckende Leistung - hinten wie vorne. Der auf diese Saison hin von Liverpool zu den Bayern gewechselte Luis Diaz brachte die Gäste bereits in der 4. Minute in Führung. In der 32. Minute traf der kolumbianische Offensivspieler auch zum 2:0, nachdem sich PSG-Verteidiger Marquinhos vor dem eigenen Strafraum stümperhaft den Ball hatte abluchsen lassen.

Luis Diaz machte allerdings nicht nur positiv auf sich aufmerksam, ging er doch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in der Nähe der Mittellinie von hinten zu ungestüm in einen Zweikampf mit Achraf Hakimi. Die Folge davon war eine direkte Rote Karte. Hakimi musste den Platz mit schmerzverzerrtem Gesicht verlassen. Die Bilder lassen eine schlimmere Fussverletzung befürchten. In der 25. Minute fiel beim Heimteam bereits Ousmane Dembélé, der diesjährige Gewinner des Ballon d'Or, verletzt aus. Kurz zuvor war sein vermeintlicher Ausgleich wegen Abseits aberkannt worden.

Das 2:0 für die Bayern nach der ersten Halbzeit war mehr als verdient. Kurz vor dem zweiten Treffer scheiterte Serge Gnabry am Innenpfosten, während PSG in den ersten 45 Minuten bloss einen Schuss auf das Tor von Manuel Neuer zu Stande brachte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte kam Joshua Kimmich dem 3:0 nahe.

Nach der Pause dominierten dann die Franzosen, die bei den Niederlagen in den vorangegangenen vier Duellen gegen die Bayern in der Champions League torlos geblieben waren, auch aufgrund der Überzahl. Doch mehr als der Anschlusstreffer durch João Neves (74.) gelang dem Titelverteidiger trotz weiteren Topchancen nicht. Deshalb kassierte der französische Rekordmeister die erste Niederlage in der Königsklasse nach sechs Siegen in Serie. Für die in dieser Saison weiterhin makellosen Bayern war es der 45. Sieg in den letzten 52 Gruppenspielen in der Champions League.

Liverpool besiegt Real

Im zweiten Topspiel vom Dienstag setzte sich Liverpool gegen Real Madrid zu Hause 1:0 durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Alexis Mac Allister in der 61. Minute mit einem Kopfball aus kurzer Distanz nach einem Freistoss von Dominik Szoboszlai. Das Tor war überfällig. Real hatte den starken Engländern wenig entgegenzusetzen, verdankte es Goalie Thibaut Courtois, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

Während Liverpool den 16. Heimsieg in Folge in der Gruppen- respektive Ligaphase der Königsklasse feierte, kassierte Real im 15. Pflichtspiel der Saison die zweite Niederlage. Ansonsten gingen die Königlichen jeweils als Sieger vom Platz.

Arsenal weiter ohne Gegentor

Wie die Bayern weist auch Arsenal nach vier Partien in der Champions League eine makellose Bilanz auf. Das Team von Trainer Mikel Arteta setzte sich auswärts gegen Slavia Prag 3:0 durch und hat nun ein Torverhältnis von 11:0. Mikel Merino zeichnete sich bei den Gästen als Doppel-Torschütze aus, das 1:0 erzielte in der 32. Minute der auffällige Bukayo Saka per Penalty.

Keine Tore fielen in der Partie zwischen Napoli und Eintracht Frankfurt. Der Schweizer Verteidiger Aurèle Amenda wurde bei den Deutschen in der 93. Minute eingewechselt. Monaco mit dem Schweizer Philipp Köhn im Tor gewann auswärts gegen Bodö/Glimt dank eines Tores von Folarin Balogun (43.) mit 1:0. Köhn trug mit einer starken Leistung massgeblich zum Sieg bei, denn die Norweger hatten mehr gute Möglichkeiten als die Monegassen, die seit Mitte September auf den an einer Adduktorenverletzung leidenden Captain Denis Zakaria verzichten müssen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.