/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Freitag, 08. November 2024

Bistum Basel schlägt Solothurner Regierung im Jassen

Neue Runde eines alten Spiels: Beim traditionellen Bischofsjass zwischen Kirche und Staat in der Stadt Solothurn hat die Delegation des Bistums Basel einen Sieg errungen. Das Team von Bischof Felix Gmür hatte die besseren Karten.

Lange Zeit sah es beim Jassturnier am Donnerstagabend im Keller des Rathauses zwischen Vertretern des Regierungsrates und einer Delegation des Bistums nach einem Unentschieden aus, wie die Staatskanzlei Solothurn am Freitag rapportierte. Nach zwölf teils sehr knappen Runden habe die Bistumsdelegation jedoch die Nase vorn gehabt.

Vor der Jassrunde fand ein informelles Gespräch und ein Abendessen zwischen Regierungsrat und Bistum statt. Der Bischofssitz des Bistums Basel, zu dem zehn Kantone gehören, befindet sich in Solothurn.

Einmal pro Jahr ein Jassturnier

Der Bischofsjass wird in Ambassadorenstadt Solothurn seit den 1960er Jahren gespielt. Der damalige Regierungsrat und spätere Bundesrat Willi Ritschard (SP) hatte die besondere Jassrunde zusammen mit dem damaligen Bischof Anton Hänggi und Staatsschreiber Alfred Rötheli ins Leben gerufen.

Ritschard und Hänggi kannten sich vom gemeinsamen Dienst in der Schweizer Armee. Seither treffen sich Regierung und Geistlichkeit einmal im Jahr zu einem Gedankenaustausch, der jeweils mit einem Jass abgeschlossen wird.

Wegen Verstimmungen zwischen der Regierung und dem früheren Bischof Kurt Koch hatte es bis 2012 während sechs Jahren keinen Bischofsjass gegeben.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.