/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Donnerstag, 09. Oktober 2025

Bund erwartet sinkenden Bedarf an Primarlehrern und -lehrerinnen

Voraussichtlich ab 2027 dürfte die Zahl der Kinder im Primarschulalter in der Schweiz zurückgehen. Entsprechend geht das Bundesamt für Statistik davon aus, dass der Bedarf an Primarlehrerinnen und Primarlehrern stark zurückgeht.

Weil weniger Kinder geboren werden, werde bis 2034 von einem Rückgang der Primarschülerzahl um 7 Prozent ausgegangen, voraussichtlich in allen Kantonen, schrieb das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag. Und der Lehrerinnen- und Lehrerbestand werde um 6 Prozent oder 4500 Personen sinken.

Neue Lehrerinnen und Lehrer wird es laut dem BFS deutlich weniger brauchen als heute. Wurden 2022 und 2023 noch 6000 neue Lehrkräfte angestellt, sind es 2025 noch 5000. Im Jahr 2034 dürften es laut BFS noch 3000 sein, also 40 Prozent weniger als derzeit.

Das BFS geht aufgrund seiner Modellen und Hypothesen davon aus, dass ab 2032 das Angebot an neuen Lehrerinnen und Lehrern in fast allen Regionen im Land gedeckt sein wird.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.