/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 26. November 2025

Bundesrat will nur laute Böller ohne Lichteffekte verbieten

Knallende Feuerwerkskörper ohne Lichteffekte sollen verboten werden. Ansonsten sieht der Bundesrat keinen Handlungsbedarf. Ihm gehen sowohl die Feuerwerksinitiative als auch der indirekte Gegenvorschlag der zuständigen Nationalratskommission zu weit.

Gemäss der am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme der Landesregierung befürwortet sie das Verbot von nur knallenden Feuerwerkskörpern ohne Lichteffekte. Diese Feuerwerkskörper würden von immer mehr Menschen als störend erachtet.

Ansonsten sollen die Kantone nach Ansicht des Bundesrats selbst entscheiden können, wie sie den Einsatz von Feuerwerk regeln wollen. Der Inhalt der Volksinitiative "Für eine Einschränkung von Feuerwerk (Feuerwerksinitiative)" und auch des von der zuständigen Nationalratskommission eingebrachten Gegenvorschlags schössen übers Ziel hinaus.

Neben einem Verbot von Feuerwerkskörpern, die ausschliesslich Knallgeräusche erzeugen, beinhaltet der Gesetzesentwurf der Nationalratskommission eine Ausweitung der Ausweispflicht auf besonders lautes Feuerwerk. Laut dem Bundesrat würde das zu mehr administrativem Aufwand für die Verwaltung und für Privatpersonen führen und hätte erhebliche negative wirtschaftliche Folgen für die Feuerwerksbranche.

Die im November 2023 eingereichte Feuerwerksinitiative verlangt einen neuen Verfassungsartikel, der den Verkauf und das Verwenden von lautem Feuerwerk generell verbietet. Für Anlässe von überregionaler Bedeutung sollen die kantonalen Behörden Ausnahmen bewilligen können. Das Nein zur Initiative begründet der Bundesrat damit, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, beispielsweise an einer 1.-August-Feier, für viele Menschen zur Tradition gehöre.

In der Wintersession vom Dezember berät der Nationalrat die Vorlage.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.