/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Sonntag, 28. September 2025

Catherine Debrunner und Marcel Hug siegen erneut über 5000 m

An den Weltmeisterschaften der Para-Leichtathleten in New Delhi, Indien, holen Marcel Hug und Catherine Debrunner über 5000 m jeweils die Goldmedaille. Dies sind die ersten Medaillen für die Schweiz.

Die 30-jährige Thurgauerin Catherine Debrunner setzte sich im Final souverän durch und bestätigte ihre Ausnahmestellung. Die Rollstuhl-Leichtathletin zeigte bei hohen Temperaturen ein taktisch kluges Rennen. Zunächst hielt sie sich bewusst im hinteren Teil des Feldes auf.

Nach ihren überragenden Erfolgen an den Paralympics in Paris, wo sie fünf Gold- und eine Silbermedaille gewann, gilt Catherine Debrunner auch bei den kommenden Rennen als klare Favoritin.

Am Abend doppelte Marcel Hug nach: Auch Hug, wie Debrunner aus dem Thurgauischen, fuhr ein kontrolliertes Rennen. In der zweiten Rennhälfte setzte er sich von der Konkurrenz ab und siegte mit mehr als fünf Sekunden Vorsprung. In 10:03,64 Minuten stellte Hug eine WM-Bestmarke auf. Hug siegte schon vor zwei Jahren an den Weltmeisterschaften in Paris über alle drei Langdistanzen. Hug zählt auch in Indien in den übrigen Rennen zu den Topfavoriten.

Zurück