/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Montag, 18. November 2024

Comic-Künstler Zep lockte fast 21'000 Menschen nach Saint-Maurice

20'820 Personen besuchten im Schloss Saint-Maurice die Ausstellung rund um das Werk des Titeuf-Schöpfers Zep. Damit sei sie nach den Ausstellungen zu den Schlümpfen (2023) und der Petzi-Reihe (2018) die drittbestbesuchte Ausstellung des Ortes.

Die Ausstellung habe sich besonders durch die Bandbreite der gezeigten Werke ausgezeichnet, teilte der Direktor des Schlosses, Philippe Duvanel, am Montag mit. Nicht nur die Figur Titeuf, die Zep bekannt machte, war im Schloss anzutreffen. Zu sehen war auch eine breite Palette an weiteren Zeichnungen, Originalstücken und Dokumenten des Künstlers, der bürgerlich Philippe Chappuis heisst.

Asterix übernimmt die Führung

2025 wird sich das Schloss Saint-Maurice vom 5. April bis zum 16. November dem französischen Comic-Held Asterix widmen. Laut der Mitteilung handelt es sich um die erste bedeutende Ausstellung über die Figur aus der Feder des Autoren René Goscinny und des Zeichners Albert Uderzo in der Schweiz.

Sie nehme Besucherinnen und Besucher in der Zeit mit zurück bis zu den Anfängen der Comic-Serie. Ein Schwerpunkt liege ausserdem auf der Reise von Asterix zu den Helvetiern.

Asterix gilt als Ikone der frankofonen Comics. Der kleine Held aus Gallien blickt heute auf eine über 65-jährige Geschichte zurück. Dazu gehören 40 Alben, die in 117 Sprachen und Dialekte übersetzt wurden, sowie 16 Animations- und Spielfilme.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.