/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Freitag, 28. Februar 2025

Coop führt neue Nachhaltigkeitslinie "Nice to Save Food" ein

Coop will die Verluste in der Lebensmittelproduktion reduzieren. Dazu führt der Detailhändler eine neue Nachhaltigkeitsmarke ein.

Die Linie heisst "Nice to Save Food", wie Coop am Freitag mitteilte. Die Eigenmarke nutze Zutaten aus sogenannten Nebenströmen, die in der Lebensmittelproduktion anfallen. Das sind zum Beispiel Okara oder Haferkleie, die bei der Herstellung von Tofu oder Sojamilch entstehen.

Diese Zutaten haben viele Nährwerte und Fasern, werden heute aber nicht als Lebensmittel, sondern beispielsweise als Tierfutter verwendet. Das will Coop nun ändern.

Zusammenarbeit mit Betty Bossi

Die Linie, die in Zusammenarbeit mit der Kult-Rezeptmarke Betty Bossi entwickelt wurde, startet mit einem Bio-Okara, das als Fleischersatz verwendet werden kann.

"Das Sortiment der neuen Eigenmarke wird laufend mit neuen Artikeln erweitert, demnächst mit der Schokolade Milky & Dark Fusion, die aus Nebenströmen der Schokoladenproduktion hergestellt wird", heisst es weiter.

Zum Start der neuen Linie bieten die Coop Restaurants in der ersten Märzwoche zudem eine vegane Bolognese aus Biertreber, einem Nebenprodukt der Bierproduktion, an. Damit will Coop zeigen, dass vermeintliche Lebensmittelabfälle gut schmecken können.

Im Bereich der Nebenströme arbeitet der Detailhändler auch mit den Schweizer Start-ups Proseed und Upgrain zusammen, wie eine Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP sagt. Die vegane Bolognese aus Biertreber basiert etwa auf einem Produkt von Upgrain.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.