/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Nicht kategorisiert
von Reto Vincenz | Montag, 02. August 2021

Coronazahlen im Sarganserland stabil

Im Sarganserland und im Kanton St. Gallen sind die laborbestätigten Covid-19-Fälle stabil, tendenziell gar etwas rückläufig. In Spitalpflege befanden sich am Montag wegen Corona lediglich deren zwei Personen.

60 laborbestätige Covid-19-Fälle meldete der Kanton St. Gallen am Montag nach dem 1.-August-Wochenende. Damit ist der Trend der steigenden Zahlen, der seit Juli angehalten hatte – mindestens im Moment – gestoppt. Wurden in den letzten sieben Tagen insgesamt noch 198 Fälle registriert, waren es in der Woche zuvor noch deren 229. Allerdings ging auch die Zahl der durchgeführten Tests zurück.

Offen bleibt aktuell aber auch, wie aussagekräftigt die reinen Fallzahlen für den epidemiologischen Verlauf noch sind. Denn ein Blick auf die Situation in den St. Galler Spitäler zeigt, dass Covid-19 dort im Moment keine grosse Rolle spielt. Lediglich zwei Menschen befanden sich in Spitalpflege, keine davon auf der Intensivstation. Zu den Spitzenzeiten in den Monaten November und Januar waren es deren 200 Menschen, die behandelt werden mussten. Bis zu 30 von ihnen lagen auf den Intensivstationen.

Weniger Fälle im Sarganserland

Zurück zu den absoluten Fallzahlen: Sie sind auch im Sarganserland rückläufig. In den letzten sieben Tagen wurden in unserem Bezirk noch 12 Personen positiv auf Covid-19 getestet. In der Woche zuvor waren es deren 20. Das Sarganserland weist damit ähnlich Inzidenzzahlen aus wie die anderen Wahlkreisen im Kanton. Ausreisser ist seit Wochen bereits der Wahlkreis See-Gaster, wo ungleich mehr Fälle registriert werden, als im übrigen Kantonsgebiet. Warum dem so ist, ist unbekannt. Allerdings handelt es sich dabei um eine Momentaufnahme, im Verlaufe der Pandemie war es oft auch das Sarganserland, das im Kanton die höchsten Inzidenzwerte auswies.

Verstorben sind im Kanton St. Gallen im Juli 2021 aufgrund einer Covid-Erkrankung gemäss offiziellen Angaben zwei Personen. Eine davon war über 80 Jahre alt, eine weitere Person unter 49. Vollständig geimpft waren im Kanton St. Gallen am Montag Morgen 217 813 Menschen. Gut 40 000 weitere Personen haben bisher einen «Picks» erhalten.

Offen bleibt im Moment, welche Auswirkungen die Rückreisewelle aus den Sommerferien und gegebenenfalls der Schulanfang auf den epidemiologischen Verlauf der Pandemie haben könnten.

 

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.