/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

WM-Qualifikation
Keystone-SDA | Dienstag, 04. November 2025

Schweiz gegen Nordirland, die Türkei und Malta

Das Schweizer Frauen-Nationalteam trifft in der Qualifikation für die WM 2027 in Brasilien in der Liga B auf Nordirland, die Türkei und Malta. Dies ergab die Auslosung am Dienstag in Nyon.

Die in Topf 1 gesetzten Schweizerinnen können mit dem Los zufrieden sein. Aus Topf 2 erhielten sie mit Nordirland den nach der FIFA-Weltrangliste schwächsten möglichen Gegner. Zudem gingen sie in Topf 3 der Slowakei aus dem Weg.

Gegen alle Gruppengegner hat die Schweiz eine positive Bilanz, gegen Nordirland und die Türkei bei fünf respektive vier Aufeinandertreffen gar eine makellose. Einzig gegen Malta mussten sich die Schweizerinnen in vier Duellen zweimal die Punkte teilen. Zuletzt resultierte im Februar 2007 ein 0:0 auf der Mittelmeerinsel. Wirklich aussagekräftig aufgrund der zeitlichen Nähe waren jedoch einzig die Spiele gegen die Türkei vor zwei Jahren, welche die Schweiz im Rahmen der für sie irrelevanten EM-Qualifikation im eigenen Land bestritt.

Auch wenn die Gegner nicht die ganz grossen Namen tragen, gestaltet sich der Weg an die Endrunde nach dem Abstieg in der Nations League im Frühling in die Liga B schwierig. Denn nur die vier Gruppensieger der Liga A qualifizieren sich direkt.

Die anderen der insgesamt elf direkten europäischen Startplätze werden über Playoffs vergeben, die in zwei Runden mit Hin- und Rückspielen zur Austragung kommen. Diese erreicht die Schweiz, wenn sie ihre Vierergruppe in der Liga B nicht auf dem letzten Platz abschliesst. Gewinnt sie ihre Gruppe, geht sie zumindest in der 1. Playoff-Runde einem Team aus der Liga A aus dem Weg.

Seit Montag ist klar, dass die Schweiz die Qualifikation mit einem neuen Gesicht an der Seitenlinie absolvieren wird. Der Verband gab die sofortige Trennung von Nationaltrainerin Pia Sundhage bekannt. Der Vertrag mit der Schwedin, die das Schweizer Nationalteam in den EM-Viertelfinal geführt hatte, wäre am Ende des Jahres ausgelaufen.

Die Qualifikationsphase beginnt im März 2026 und endet mit den Playoffs, die von Oktober bis Dezember zur Austragung kommen. Die Endrunde mit 32 Teams findet vom 24. Juni bis 25. Juli 2027 in Brasilien statt. Für die Schweiz wäre es der vierte Grossanlass in Folge.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.