Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Damit Bäume nicht still verschwinden
In Kooperation mit sieben Gemeinden kümmert sich der Verein Birdlife Sarganserland auch in diesem Herbst um eine günstige Abgabe von Hochstammobstbäumchen. Bestellungen sind noch bis Montag möglich.
«Grosse Hochstammobstbäume prägen seit jeher unsere Landschaft», schreibt Birdlife Sarganserland in einer entsprechenden Mitteilung. «Dabei sind sie weit mehr als nur prächtige Blickfänger. Sie liefern wertvolle Früchte und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten.» Doch in den letzten Jahrzehnten sei ihr Bestand dramatisch zurückgegangen. Und deshalb setze sich Birdlife Sarganserland diesen Herbst einmal mehr mit einer Hochstammobstbaum-Aktion «für den Erhalt und die Förderung dieses traditionellen Kulturgutes» ein.
«Verluste zumindest mildern»
In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Bad Ragaz, Flums, Mels, Pfäfers, Quarten, Sargans sowie Vilters-Wangs und mit Unterstützung des Landschaftsqualitätsprojekts Sarganserland können Interessierte noch bis am Montag, 15. September, vergünstigte Bäume bestellen. Die Bestellung erfolgt über die Websites der beteiligten Gemeinden. In Sargans nimmt Hannes Schumacher Bestellungen entgegen unter hannes.schumacher@bluewin.ch. Die Auslieferung erfolgt im November.
«Mit der Aktion möchten wir ein sichtbares Zeichen für die Vielfalt und die Schönheit unserer Landschaft setzen. Wichtig ist es uns auch, dass kein Generationenproblem entsteht, bei dem alte und ökologisch besonders wertvolle Obstbäume still und ersatzlos verschwinden. Mit unseren wiederkehrenden Aktionen versuchen wir zu erreichen, dass solche Verluste durch Neupflanzungen zumindest gemildert werden», begründet Niklaus Good von Birdlife Sarganserland das Engagement des Vereins. (pd)
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar