/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Keystone-SDA | Donnerstag, 11. September 2025

Davos gewinnt auch in Biel

Der HC Davos steht nach zwei Spielen an der Spitze der National League. Im einzigen Spiel der 2. Runde am Donnerstag schlagen die Bündner den EHC Biel auswärts 4:1.

Setzte sich in der letzten Saison in allen vier Duellen jeweils das Heimteam durch, waren es nun die Gäste, die jubelten. Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg vor Heimpublikum zum Auftakt gegen Lausanne doppelte Davos zwei Tage später im Seeland mit demselben Resultat nach.

Die Entscheidung führten die Bündner im Mitteldrittel herbei. Erst traf Filip Zadina in Überzahl zum 2:1, dann gelang Rasmus Asplund ein Shorthander, nachdem Zadina hinter dem Tor den Puck gegen Linus Hultström eroberte und seinen Teamkollegen bediente. Für den schwedischen Neuzugang war es der erste Treffer im Trikot des HCD. Gleiches gilt für Brendan Lemieux, der das Skore für die Gäste nach zehn Minuten eröffnete.

Lias Andersson sorgte kurz vor der ersten Pause mit einer schönen Einzelleistung für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Mehr als dieser eine Treffer wollte dem Heimteam trotz deutlich mehr Abschlüssen (32:17) nicht gelingen. Auf der anderen Seite traf Simon Knak 87 Sekunden vor dem Ende ins leere Tor.

Während Davos mit zwei Siegen optimal in die neue Saison gestartet ist und von der Tabellenspitze grüsst, kassierte Biel nach dem 3:4 zum Auftakt gegen die ZSC Lions die zweite Niederlage und ist am anderen Ende der Rangliste zu finden.

Telegramm und Tabelle:

Biel - Davos 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)

5705 Zuschauer. - SR Tscherrig/Stricker, Francey/Bichsel. - Tore: 10. Lemieux (Ryfors, Nussbaumer) 0:1. 19. Lias Andersson (Sylvegaard) 1:1. 24. Zadina (Frick, Corvi/Powerplaytor) 1:2. 36. Asplund (Zadina/Unterzahltor!) 1:3. 59. Knak (Frick) 1:4 (ins leere Tor). - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Biel, 7mal 2 Minuten gegen Davos. - PostFinance-Topskorer: Sylvegaard; Jung.

Biel: Säteri; Laaksonen, Zryd; Hultström, Stampfli; Burren, Grossmann; Blessing; Sylvegaard, Lias Andersson, Sallinen; Hofer, Haas, Braillard; Neuenschwander, Nicolas Müller, Kneubuehler; Sablatnig, Bärtschi, Cajka; Christen.

Davos: Aeschlimann; Fora, Frick; Calle Andersson, Dahlbeck; Gross, Jung; Guebey, Barandun; Nussbaumer, Ryfors, Lemieux; Stransky, Corvi, Knak; Kessler, Asplund, Zadina; Frehner, Egli, Parrée.

Bemerkungen: Biel ohne Rajala (überzähliger Ausländer), Davos ohne Tambellini (krank). Biel von 57:39 bis 58:33 ohne Torhüter.

1. Davos 2/6 (8:2). 2. Rapperswil-Jona Lakers 1/3 (5:1). 3. Zug 1/3 (3:0). 4. Genève-Servette 1/3 (5:3). 5. ZSC Lions 1/3 (4:3). 6. Ambri-Piotta 1/3 (2:1). 7. Fribourg-Gottéron 1/2 (3:2). 8. Lugano 1/1 (2:3). 9. Kloten 1/0 (1:2). 10. Ajoie 1/0 (3:5). 11. Lausanne 1/0 (1:4). 12. Bern 1/0 (0:3). 13. SCL Tigers 1/0 (1:5). 14. Biel 2/0 (4:8).

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.