/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Keystone-SDA | Sonntag, 02. Februar 2025

Davos gewinnt dank drei Skorerpunkten von Filip Zadina

Der HC Davos festigt den Platz unter den Top 6 in der National League mit einem 3:2-Heimerfolg über Biel. Der EHC Biel bleibt weiter auf dem 11. Tabellenplatz.

Filip Zadina führte mit dem "Gamewinner" (3:1) und zwei Assists zum Sieg über Biel. Sein tschechischer Landsmann Matej Stransky hatte Davos schon nach acht Minuten in Führung gebracht. Chris Egli stellte in der 22. Minute auf 2:0. Davos feierte den dritten Sieg in den letzten vier Runden.

Biel kämpfte mit grossem Herzen, aber wurde nicht belohnt. Jérôme Bachofner in Unterzahl (33.) und der russische Verteidiger Alexander Jakowenko verkürzten zweimal.

Davos erzielte das 1:0 in Überzahl. Der EHC Biel konnte sechs Mal Powerplay spielen, einmal sogar gegen nur drei Davoser und nach einer Fünfminutenstrafe gegen Michael Fora über eine längere Zeitspanne, brachte indes nichts zu Stande.

Der EHC Biel liegt weiterhin drei Punkte hinter den Rapperswil-Jona Lakers ausserhalb der Play-In-Plätze.

Davos - Biel 3:2 (1:0, 2:2, 0:0)

6547 Zuschauer (ausverkauft). - SR Piechaczek/Mollard, Obwegeser/Bachelut. - Tore: 8. Stransky (Ryfors, Zadina/Powerplaytor) 1:0. 22. Egli (Zadina, Nussbaumer) 2:0. 33. Bachofner (Greco/Unterzahltor!) 2:1. 36. Zadina (Egli) 3:1. 38. Jakowenko 3:2. - Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Fora) plus Spieldauer (Fora) gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Tambellini; Lias Andersson.

Davos: Aeschlimann; Calle Andersson, Jung; Fora, Dahlbeck; Barandun, Gross; Guebey; Nussbaumer, Egli, Zadina; Stransky, Ryfors, Tambellini; Kessler, Ambühl, Knak; Frehner, Gredig, Lemieux; Wieser.

Biel: Säteri; Luca Christen, Jakowenko; Burren, Grossmann; Blessing, Zryd; Dionicio, Christe; Hofer, Lias Andersson, Sallinen; Sablatnig, Neuenschwander, Cunti; Kneubuehler, Müller, Greco; Cattin, Tanner, Bachofner.

Bemerkungen: Davos ohne Corvi (krank), Nordström (verletzt) und Honka (überzähliger Ausländer), Biel ohne Bärtschi, Haas, Lööv, Stampfli (alle verletzt), Bächler, Livio Christen, Villard (alle ), Heponiemi und Rajala (beide krank). Biel ab 57:48 ohne Torhüter.

Resultate:

Davos - Biel 3:2 (1:0, 2:2, 0:0). Genève-Servette - Lausanne 1:0 (1:0, 0:0, 0:0). Lugano - SCL Tigers 1:3 (0:2, 1:0, 0:1).

Rangliste: 1. Lausanne 45/87. 2. ZSC Lions 42/81. 3. Bern 46/78. 4. Zug 45/77. 5. Davos 44/75. 6. Fribourg-Gottéron 45/72. 7. Kloten 46/68. 8. SCL Tigers 46/66. 9. Ambri-Piotta 45/62. 10. Rapperswil-Jona Lakers 45/61. 11. Biel 44/58. 12. Lugano 44/55. 13. Genève-Servette 44/54. 14. Ajoie 45/45.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.