/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Keystone-SDA | Dienstag, 01. April 2025

Davos verspielt ein 3:0 und siegt 64 Sekunden vor Schluss

Der HC Davos reagiert auf das 1:6 in Zürich in Spiel 1 und gewinnt die zweite Halbfinalpartie gegen die ZSC Lions mit 4:3. Simon Knak entscheidet die Partie 64 Sekunden vor Schluss.

Davos strapazierte die Nerven der 6547 Zuschauer im ausverkauften Eispalast. Die Davoser verspielten in den letzten 21 Minuten zuerst einen 3:0-Vorsprung, um schliesslich kurz vor Schluss doch noch zum Sieg zu finden.

Matej Stransky provozierte das Siegtor. Er er-checkte sich in der Ecke gegen Dean Kukan den Puck, passte zu Simon Knak, der Goalie Simon Hrubec überwand. In den Schlusssekunden kamen die ZSC Lions ohne Goalie nochmals zu einer Riesenchance zum neuerlichen Ausgleich.

40 Minuten lang nicht gut

Die ZSC Lions erhielten die Quittung vorgelegt für eine Leistung, die 40 Minuten lang nicht genügte. Die Zürcher erspielten sich zwar optische Vorteile. Sie schossen öfter aufs Tor und kamen zu guten Abschlussgelegenheiten. Aber sie leisteten sich auch Fehler, die man sich in den Playoffs nicht leisten darf. Eine Strafe in der offensiven Zone (führte zum 0:1) und zwei Scheibenverluste ums eigene Tor herum (führten zum 0:2 und 0:3).

Aber die ZSC Lions bewiesen Moral. Wie in der Champions League in den Viertelfinals gegen die Eisbären - damals sogar im Hin- wie im Rückspiel - holten die ZSC Lions den 0:3-Rückstand rassig auf. Dann schienen die Zürcher dem Sieg sogar näher, als sich den Lions im Finish eine Powerplay-Chance bot.

Die Serie wird am Donnerstag in der Arena der ZSC Lions fortgesetzt.

Davos - ZSC Lions 4:3 (1:0, 2:1, 1:2)

6547 Zuschauer (ausverkauft). - SR Lemelin/Ruprecht, Schlegel/Cattaneo. - Tore: 18. Zadina (Nussbaumer/Powerplaytor) 1:0. 23. Parrée 2:0. 37. Ambühl (Egli) 3:0. 40. (39:09) Malgin (Andrighetto) 3:1. 46. Henry (Kukan) 3:2. 51. Lammikko (Frödén) 3:3. 59. Knak 4:3. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions. - PostFinance-Topskorer: Tambellini; Frödén.

Davos: Aeschlimann; Andersson, Jung; Fora, Dahlbeck; Guebey, Gross; Van der Kaaij; Stransky, Ryfors, Tambellini; Lemieux, Nussbaumer, Zadina; Ambühl, Egli, Knak; Wieser, Gredig, Parrée; Waidacher.

ZSC Lions: Hrubec; Kukan, Geering; Weber, Marti; Kinnunen, Lehtonen; Ustinkov; Rohrer, Malgin, Andrighetto; Frödén, Lammikko, Zehnder; Sigrist, Grant, Riedi; Baltisberger, Baechler, Henry; Segafredo.

Bemerkungen: Davos ohne Barandun, Corvi, Frehner, Kessler, Nordström (alle verletzt), Honka und McShane (beide überzählige Ausländer), ZSC Lions ohne Denis Hollenstein, Trutmann (beide verletzt), Blaser (gesperrt) und Balcers (überzähliger Ausländer). ZSC Lions ab 59:16 ohne Torhüter.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.