/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 26. August 2025

Decathlon plant bis zu zwölf neue Schweizer Filialen bis Ende 2026

Decathlon will seine Expansion in der Schweiz beschleunigen. Der französische Sportartikelanbieter plant 2026 hierzulande die Eröffnung von bis zu zwölf weiteren Filialen, wie er am Dienstag mitteilte.

Damit will Decathlon sein Netz in der Schweiz nochmals spürbar verdichten. In den kommenden Jahren setzt der Händler dabei auf ein gemischtes Konzept aus grossen Verkaufsflächen in Einkaufszentren und kleineren City- oder Mountain-Stores, wie es hiess.

Im November dieses Jahres gehen in Luzern, Kreuzlingen und Interlaken drei neue Geschäfte auf. Zudem zieht die bestehende Filiale in Avry-sur-Matran im Kanton Freiburg auf eine deutlich grössere Fläche um. Die Zahl der Decathlon-Standorte in der Schweiz steigt damit auf 48, nachdem es Anfang Jahr noch 40 gewesen waren.

Bereits im Sommer hatte Decathlon in Spreitenbach seinen bislang grössten Schweizer Flagship-Store eröffnet und zudem den Markteintritt im Kanton Zug vollzogen.

Decathlon betreibt weltweit rund 1800 Verkaufsstellen. Mit den geplanten zusätzlichen Standorten will das Unternehmen seine Position im Schweizer Sportartikelmarkt festigen. Neben dem stationären Handel setzt das Unternehmen auch auf digitale Angebote sowie auf Konzepte der Kreislaufwirtschaft wie "Second Life" oder "Trocathlon", bei denen gebrauchte Sportartikel wieder in den Verkauf gelangen. Es zählt in der Schweiz über 1000 Beschäftigte.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.