Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Den Boden entsiegeln und Preis gewinnen
Die Fachgruppe Umwelt der Region Sarganserland-Werdenberg initiiert einen Entsiegelungswettbewerb, unter anderem in Flums. Für das Gewinnerprojekt gibt es einen Beitrag in Höhe von 3000 Franken.
Wie es in einer Mitteilung der Fachgruppe Umwelt der Region Sarganserland-Werdenberg heisst, verlangt die Anpassung an den Klimawandel unter anderem, dass möglichst viele Böden entsiegelt werden. «Dies unterstützt den Wasserabfluss bei Starkregen und wirkt der Überhitzung entgegen.» Dabei seien auch private Grundeigentümerinnen und -eigentümer gefordert.
Aus diesem Grund lanciert die Fachgruppe einen Entsiegelungswettbewerb: Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Liegenschaften in den Gemeinden Flums, Wartau und Gams sowie der Stadt Buchs sind dazu aufgerufen, Entsiegelungsprojekte einzureichen. Dabei muss eine Fläche von mindestens zehn Quadratmetern entsiegelt und vollständig begrünt werden.
Beiträge für Gewinnerprojekte
Die detaillierten Teilnahmebedingungen sind bei der Geschäftsstelle der Region Sarganserland-Werdenberg unter E-Mail martina.tinner@rsw.ch erhältlich. Projekte können bis zum Sonntag, 31.August, eingereicht werden.
Pro Gemeinde wird ein Projekt ausgelost, das 3000 Franken (maximal aber die Gesamtkosten) zugesichert bekommt. Bei einer Umsetzung bis Ende Jahr wird der Beitrag ausgezahlt. Die Fachgruppe Umwelt hofft auf zahlreiche eingereichte Projekte und auch auf die Umsetzung derjenigen, die nicht gewinnen. (pd)
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar