/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Dienstag, 16. September 2025

Den Grossanlass-Frust noch nicht abgelegt

Jason Joseph hat den Grossanlass-Frust immer noch nicht ablegen können. Die Türe an der WM in Tokio wäre einen Spalt offen gewesen.

"Keine Ahnung, wieso ich abgebrochen habe", sagte er zu seinem Stopp vor der ersten Hürde gegenüber Keystone-SDA. "Es fühlte sich fremd an, komisch an, obwohl ich genug Abstand zum Reindrücken hatte. Ich habe wohl aus Instinkt abgebrochen, wohl wegen des zu guten Starts."

Im globalen Zirkus will Joseph der Coup einfach nicht gelingen. Seit der WM 2019 in Doha hatte er in der Elite-Kategorie nie jene Leistung geboten, die in ihm steckt. Auch an den Olympischen Spielen 2021 und 2024 nicht und schon gar nicht 2022 in Eugene. 2023 stand er in Budapest zwar im WM-Final, rief als 7. sein Potenzial aber nicht ab. Damals gelang der Start exzellent, nach ein paar Hürden kam aber der Patzer.

In Europa sah es für Joseph in den Nachwuchs-Kategorien lange anders aus: 2017 in der U20- und 2019 in der U23-Kategorie sowie 2023 auf Eliteniveau an der Hallen-EM gab es kein Vorbeikommen am Basler mit karibischen Wurzeln. Die EM-Bronzemedaille von 2024 Rom kam dann unter glücklichen Umständen nach einem für seine Verhältnisse mässigen Lauf zustande. "Diese Zeit müsste ich in Jeans und Turnschuhen laufen", hatte er damals die 13,43 Sekunden kommentiert.

Von einem Grossanlass-Komplex zu sprechen, wäre zu hart, aber ein Fluch ist es schon. Der 26-Jährige zählt zu den besten acht Hürdenläufern der Welt, auch wenn er das im Moment der Niederlage nicht hören will. Immerhin: Das Fazit des Jahres 2025 enthält viele Pluspunkte. "Ich hatte alles in allem eine gute Saison", bilanzierte der Schweizer Rekordhalter, der heuer die Bestmarke von 13,07 Sekunden zweimal egalisiert hatte und sich als Sieger eines Diamond-League-Meetings feiern liess. "Ich bin hier sicher in den Final vorgestossen, es war keine Zitterpartie."

Aber eben, im entscheidenden Moment dieser Stopp. "Da ich so viel in den Sport investiere, tut dies umso mehr weh", gestand er. "Es fehlt so wenig." Irgendwann werde es klappen, er habe noch ein paar gute Jahre vor sich. Der nächste Gelegenheit, sich den Grossanlass-Schmerz von der Seele zu vertreiben, bietet sich ihm im kommenden Sommer an der EM in Birmingham.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.