/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Mittwoch, 15. Mai 2024

Der Spatz ist die verbreitetste Vogelart in der Schweiz

Der Spatz ist die am weitesten verbreitete Vogelart im Schweizer Siedlungsraum. Zu diesem Ergebnis kam die nationale Vogelzählung "Stunde der Gartenvögel" des Naturschutzvereins Birdlife, bei welcher über 142'000 Vögel gemeldet wurden.

Der Spatz - oder auch Haussperling genannt - wurde in 82 Prozent aller Flächen erspäht, wie Birdlife am Mittwoch mitteilte. Insgesamt wurden über 27'093 Spatzen gezählt. Auf dem zweiten Rang folgt die Rabenkrähe (11'800) und auf drei der Mauersegler (11'588).

Die Zahl der gesichteten Vögel pro Garten sei im Vergleich zu den Vorjahren in etwa konstant geblieben, hiess es weiter. Beim Grünfink und der Mehlschwalbe gab es eine Abnahme. Diese Arten wurden früher häufiger gesichtet. Weiter sind Vögel wie der Grauschnäpper oder der Gartenrotschwanz im Mittelland beinahe flächendeckend verschwunden.

Siedlungsraum wichtig für Vögel

Laut Birdlife bieten naturnahe Gärten für mehr Vogelarten einen Lebensraum als Gärten mit Einheitsrasen und exotische Pflanzen. In naturnahen Gärten wurden in den letzten Jahren bis zu fünf Arten mehr gezählt. Der Siedlungsraum ist für Vögel zu einem wichtigen Lebensraum geworden. In Siedlungen kommen inzwischen mehr Vögel vor als in ausgeräumten Agrarlandschaften.

Die Zählung "Stunde der Gartenvögel" ist in diesem Jahr zum zehnten Mal in Folge in der Schweiz durchgeführt worden. Zwischen dem 8. und 12. Mai begaben sich über 7200 Menschen, Familien und Schulklassen auf Vogelsuche.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.