/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Donnerstag, 27. März 2025

Der unbekannte Pionier der modernen Skulptur im Kunstmuseum Basel

Seine Werke sprengten den Rahmen der klassischen Bildhauerei: Das Kunstmuseum Basel zeigt eine Überblickschau zum revolutionären Schaffen von Medardo Rosso und veranschaulicht im Dialog mit Werken weiterer Künstlerinnen und Künstler seinen Einfluss auf die Moderne.

Auf die Frage, wer als Erfinder der modernen Skulptur gilt, werden wohl Viele mit Auguste Rodin antworten. Das Kunstmuseum Basel bringt nun in Kooperation mit dem Museum für moderne Kunst in Wien einen weiteren Namens ins Spiel: derjenige des italienischen Künstlers Medardo Rosso (1858-1928), der noch viel radikaler als sein Zeitgenosse Rodin die Bildhauerei in die Moderne überführte.

Im Museum zu sehen sind zum Teil in serieller Vervielfältigung rund 50 plastische Porträts und Büsten aus Bronze und bemaltem oder mit Wachs überzogenem Gips. Oftmals erscheinen wie unfertige Versionen klassischer Skulpturen, die sich erst noch aus dem Grundmaterial befreien müssen.

Mit seinen Arbeiten befreite Rosso die Bildhauerei vom Anspruch des realen oder heroischen Abbilds von Helden und Königen. Er kehrte auf experimentelle Art in seinen Plastiken die Seele und das Unterbewusste seiner Modelle heraus. Oftmals sind es Kinder- und Frauenköpfe, aber auch Büsten oder gänzlich vom klassischen Realismus befreite Ganzkörperskulpturen.

Konfrontation mit Ikonen der Moderne

Das Kunstmuseum Basel konfrontiert in der ersten von der neuen Direktorin Elena Filipovic mitkuratierten Ausstellung Rossos Plastiken in einem separaten Ausstellungsparcours mit Werken von 60 Künstlerinnen und Künstlern aus den vergangenen 100 Jahren: von Rodin, über Constantin Brâncusi, Edgar Degas, Alberto Giacometti bis Andy Warhol, Richard Serra und Pamela Rosenkranz. Das umfasst eine Spanne vom Impressionismus bis zur Trashkunst der Gegenwart.

Das Museum nimmt mit diesen Begegnungen etwas auf, was bereits Rosso selber praktizierte, wie auf einigen seiner vielen gezeigten Fotografien zu sehen ist. Und es präsentiert damit auf augenscheinliche Art, wie sich die Kunstgeschichte nach der "Erfindung der modernen Skulptur", so der Titel der Ausstellung, weiterentwickelt hat.

Die Ausstellung "Medardo Rosso - die Erfindung der modernen Skulptur" ist bis zum 1. August zu sehen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.