/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Montag, 07. Juli 2025

Detailhandelsverband reicht bei Weko Anzeige gegen Twint ein

Der Detailhändler-Verband Swiss Retail Federation hat Twint bei der Wettbewerbskommission (Weko) angezeigt. Er wirft der Bezahl-App Twint vor, die Marktmacht durch die Erhebung unangemessen hoher Gebühren zu Lasten des Detailhandels zu missbrauchen.

Der Detailhandelsverband verlangt von der Weko, dass diese die Gesetzeskonformität der von Twint verlangten Gebühren prüft. Hinsichtlich Missbrauch der Marktmacht moniert die Swiss Retail Federation, dass Schweizer Händler von Twint abhängig seien, weil ein Ausweichen auf andere Unternehmen nicht möglich sei, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.

Störend sind laut dem Detailhandelsverband aber vor allem die hohen Gebühren und das daraus resultierende "Preis-Leistungs-Verhältnis". Die "zu hohen" Gebühren können gemäss Swiss Retail Federation nicht einfach an die Kundschaft weitergeben werden.

Von der Prüfung durch die Weko erhofft sich der Verband die Einleitung einer formellen Untersuchung. Ob es zu diesem Schritt kommt, hänge aber davon ab, ob die Weko genügend Anhaltspunkte für eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung durch Twint sieht.

Die Swiss Retail Federation vertritt den schweizerischen Detailhandel ohne die Grossverteiler. Repräsentiert werden den Angaben nach 1900 Detailhandelsunternehmen mit 6800 Standorten in der Schweiz.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.