Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Die «Sarganserländer» Redaktion ist wieder vollständig
Ruedi Gubser (Walenstadt), Severin Meli (Sargans) und Lukas Mutzner (Wangs, Volontariat) heissen die neuen Redaktoren des «Sarganserländers». Damit werden die in den letzten Wochen und Monaten entstandenen Vakanzen vollständig kompensiert.
Die Redaktion «Sarganserländer» hat Abschied von zwei langjährigen Redaktorinnen und Redaktoren nehmen müssen. Nicht mehr für das Lokalblatt tätig sein wird Michael Kohler (Mels), der nach 15 Jahren beim «Sarganserländer» eine neue Herausforderung in der Region antritt. Patricia Hobi (Vilters/Walenstadt) weilt zudem bis im Sommer 2025 im Ausland, bevor sie wieder an ihren gewohnten Arbeitsplatz auf der «Drucki» zurückkehren wird.
Die SL Druck + Medien AG hat sich trotz des sehr herausfordernden Umfeldes, in der sich die Medienbranche befindet, dazu entschieden, diese Vakanzen vollständig zu kompensieren und damit ein Erscheinen des «Sarganserländers» im gewohntem Umfang und bisheriger Qualität zu sichern.
Zwei neue Redaktoren …
Als neue Redaktoren für die Lokalzeitung stehen künftig Ruedi Gubser und Severin Meli im Einsatz. Gubser ist seit 1986 im Journalismus tätig. Er begann seine journalistische Karriere 1986 beim «Oberländer Tagblatt». Danach arbeitete er von 1990 bis 1995 bei der Schweizer Fachzeitung «Sport» und von 1995 bis Ende August 2024 als Verantwortlicher für das Sportressort bei den «Glarner Nachrichten». Da Gubser in all diesen Jahren immer in Walenstadt wohnte, blieb er mit der Region verbunden und durch seine Kontakte stets auf dem Laufenden.
In dieser Zeit wurde er von Exponenten des «Sarganserländers» verschiedentlich gefragt, ob er nicht bei ihnen arbeiten wolle. Diese Frage beantwortete er jeweils mit: «Kurz vor der Pensionierung können wir darüber sprechen.» Nun wurde darüber gesprochen – und der 63-jährige Gubser ist noch knapp zwei Jahre Mitglied der «Sarganserländer»-Redaktionsfamilie.
Damit schliesst sich für ihn der Kreis, und er kann am Ende seines Berufslebens nochmals über das lokale Geschehen im Sarganserland schreiben. Seine ordentliche Pensionierung fällt zeitlich nahe an die geplante Rückkehr von Patricia Hobi.
Severin Meli (26, Sargans) hat einen Bachelor in Betriebsökonomie mit Vertiefungen in Marketing und Sportmanagement. Für den «Sarganserländer» schreibt er seit über zehn Jahren Sportberichte als Freelancer, seit Anfang September ist er Vollzeit auf der Redaktion. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Fussballfan, für Lionel Messis Inter Miami steht er wöchentlich mitten in der Nacht auf, den FC Liverpool feuert er zu normalen Zeiten an. Unter der Woche steht er für die FF15-Juniorinnen des FC Mels als Trainer an der Seitenlinie. Trotz seiner grossen Liebe zum Sport wird er auf der Redaktion primär für den Lokalteil im Einsatz stehen.
… und ein neuer Volontär
Neu zur Redaktion gehört auch Lukas Mutzner (23, Wangs). Er war zuletzt längere Zeit auf der Suche nach seinem Traumberuf. Mit einem kurzen Praktikum bei dieser Zeitung kam er im Frühling 2023 zum ersten Mal mit dem Journalismus in Berührung – und damit zum Ende seines Pfads der Unentschlossenheit. Seit diesem Frühling besucht der 23-Jährige nun die Journalistenschule MAZ in Luzern und ist als Volontär auf der Redaktion tätig.
Die bisherigen Redaktorinnen und Redaktoren, Silja Lippuner, Susan Rupp, Nadine Bantli, Hans Bärtsch, Reto Voneschen, Gianluca Volpe und Reto Vincenz, heissen ihre neuen Gspänli herzlich auf der «Drucki» willkommen und freuen sich darauf, künftig mit ihnen zusammen den turbulenten Arbeitsalltag bewältigen zu dürfen. (sl)
Interessiert an weiteren Meldungen aus dem Sarganserland? Hier gehts zum Aboshop
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar