/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Sonntag, 12. Oktober 2025

Diesmal bleibt Lausannes Hattrick nutzlos

Genève-Servette feiert den zweiten Sieg unter dem neuen Trainer Ville Peltonen. Die Genfer gewinnen das Léman-Derby gegen Lausanne 5:3.

Es war eine Schmach, die Genève-Servette Mitte September über sich ergehen lassen musste. Gleich mit 0:11 mussten sie sich damals dem Lausanne HC geschlagen geben. Es war ein erster Nagel im Sarg des mittlerweile entlassenen Yorick Treille an der Bande.

Unter dessen Nachfolger Ville Peltonen läuft es den Grenat bisher deutlich besser. Mit 5:3 setzten sich die Genfer am Sonntagnachmittag in einer abermals spektakulären Partie durch und feierten unter dem finnischen Coach den zweiten Sieg de suite. Théo Rochette gelangen zwar wie beim Lausanner Schützenfest abermals drei Treffer, nach dessen zwischenzeitlichem Führungstor zum 3:2 (30.) wussten die Genfer aber diesmal zu reagieren.

Josh Jooris und Simas Ignatavicius wendeten die Partie innert sieben Minuten noch vor der zweiten Pause wieder zu Gunsten des Heimteams. Und der erste Treffer des jungen Letten mit Schweizer Lizenz, der in zehn Tagen seinen 18. Geburtstag feiert, sollte der siegbringende sein.

Markus Granlund traf in den Schlusssekunden ins leere Tor und besiegelte die vierte Niederlage des LHC in der Meisterschaft in Serie.

Telegramm

Genève-Servette - Lausanne 5:3 (1:1, 3:2, 1:0)

7135 Zuschauer. - SR Borga/Ströbel, Francey/Humair. - Tore: 5. Puljujärvi (Manninen) 1:0. 18. Rochette (Oksanen, Riat) 1:1. 23. Berni (Puljujärvi, Vesey) 2:1. 25. Rochette (Brännström, Oksanen) 2:2. 30. Rochette (Czarnik, Caggiula/Powerplaytor) 2:3. 37. (36:10) Jooris (Sutter) 3:3. 38. (37:21) Ignatavicius (Bozon, Pouliot) 4:3. 60. (59:39) Granlund 5:3 (ins leere Tor). - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 5mal 2 Minuten gegen Lausanne. - PostFinance-Topskorer: Manninen; Czarnik.

Genève-Servette: Charlin; Sutter, Chanton; Saarijärvi, Berni; Schneller, Le Coultre; Karrer; Praplan, Manninen, Granlund; Puljujärvi, Jooris, Vesey; Bozon, Pouliot, Ignatavicius; Miranda, Verboon, Rod.

Lausanne: Pasche; Brännström, Marti; Niku, Sansonnens; Vouardoux, Fiedler; Haas; Zehnder, Czarnik, Caggiula; Riat, Rochette, Oksanen; Fuchs, Jäger, Kahun; Hügli, Bougro, Prassl; Holdener.

Bemerkungen: Genève-Servette ohne Beck, Hischier, Richard, Rutta (alle verletzt) und Akeson (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Baragano, Douay, Heldner und Suomela (alle verletzt). Lausanne von 58:05 bis 59:39 ohne Torhüter.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.