/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Montag, 25. November 2024

Fast 34 Tonnen Zwiebeln am Berner Zibelemärit

Zehntausende Menschen aus nah und fern sind am Montag an den Berner Zibelemärit geströmt. Schon in den frühen Morgenstunden roch es in der Innenstadt nach Chnoblibrot, Käsekuchen und Glühwein.

Kurz nach 4 Uhr begannen sich die Gassen zu beleben, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt schlenderten erste Schaulustige über den Bundesplatz und freuten sich an den kunstvoll geflochtenen Zwiebelzöpfen.

Am Vormittag setzte sich bald einmal die Sonne durch. Das "Gstungg" in der Innenstadt - neudeutsch auch Dichtestress genannt - nahm zu.

Die Altstadtgassen und die zentralen Plätze waren komplett vom Schnee befreit worden. Auch die Schneewalme hatte man abtransportiert, damit genug Platz für die über 400 Marktstände war.

Gemüse so weit das Auge reicht

Am Zibelemärit werden Tonnen von Zwiebeln, Knoblauch, Rüebli, Lauch und Schwarzwurzeln angeboten. Mit fast 34 Tonnen Zwiebeln war dieses Jahr wieder eine stattliche Menge im Angebot, wie die Stadt Bern mitteilte. Das ist der höchste Wert seit 2019. Die Rekordmarke von fast 60 Tonnen aus dem Jahr 2014 wurde allerdings deutlich verfehlt.

Insgesamt säumten dieses Jahr 430 Marktstände die Gassen. Davon verkauften 101 Stände Zwiebeln, etwas mehr als im Vorjahr. Schaulustige fanden am Berner Volksfest wie immer auch viele Jahrmarkt-Stände und Freilufttheken.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.