/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Sonntag, 13. April 2025

Fast 70'000 Besucherinnen und Besucher am Cully Jazz bei Lausanne

Die letzten Takte des Cully Jazz Festivals bei Lausanne sind am Samstagabend entlang des Seeufers erklungen. Die 42. Ausgabe des achttägigen Musikfestivals zählte insgesamt rund 70'000 Besucherinnen und Besucher, wie die Verantwortlichen mitteilten.

Der Ticketverkauf für die kostenpflichtigen Konzerte habe die Erwartungen übertroffen, teilte die Organisation des Waadtländer Musikfestivals in einer Mitteilung in der Nacht auf Sonntag mit.

Ein Höhepunkt der diesjährigen Ausgabe war demnach Youssou N'Dour, ein Vertreter westafrikanischer Musik, der mit seinem Ensemble Super Étoile de Dakar das Chapiteau zum Kochen brachte. Zu den Headlinern gehörten auch der kubanische Pianist Chucho Valdés, das John Scofield Trio, die Jazzsängerin Stacey Kent und der Trompeter Ibrahim Maalouf, wie aus der Mitteilung hervorging.

Auch legendäre Bands bestimmten den Rhythmus der diesjährigen Ausgabe: Die R&B-Band The Blackbyrds habe Liebhaberinnen und Liebhaber von Jazz und Funk begeistert, schrieben die Veranstalter. Die Gruppe Kyoto Jazz Massive habe Soul beigesteuert.

Vielfältige Schweizer Szene

Zu den Schweizer Acts gehörte etwa J.NUNN rund um die Sängerin Justine Tornay. Singer-Songwriterin Fiona Daniel sei mit einer völlig neuen Instrumentalbesetzung auf die Bühne zurückgekehrt: Klavier, Cello und keltische Harfe.

Zu Gratiskonzerten - die laut Communiqué von experimentellem Pop bis zu improvisiertem Jazz reichten - lud die Veranstaltung in verschiedenen Weinkeller ein. An diesem Off-Festival, wie es die Organisation nannte, habe sich die Einzigartigkeit der Schweizer Jazz- und Musikszene entfaltet.

Im Vergleich zu den Vorjahren seien die Besucherzahlen insgesamt stabil geblieben. Während acht Tagen fanden 130 Konzerte statt. Das nächste Cully Jazz Festival findet nach Angaben der Verantwortlichen vom 10. bis 18. April 2026 statt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.