/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Mittwoch, 12. Februar 2025

Flughafen Zürich befördert im Januar mehr Passagiere

Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres 2025 in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.

Insgesamt reisten im Januar 2,08 Millionen Passagiere über den grössten Flughafen der Schweiz. Das waren 6,4 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat, wie der Flughafen am Mittwochabend mitteilte. Das Plus war in erster Linie auf die lokalen Fluggäste zurückzuführen. Deren Zahl stieg um 9,0 Prozent auf 1,45 Millionen, während es bei den Umsteigepassagieren ebenfalls ein leichtes Plus von 0,8 Prozent auf 0,63 Millionen gab.

Leicht tiefere Auslastung

Auch die Zahl der Flugbewegungen nahm im Januar zu: Die Starts oder Landungen am Flughafen Zürich beliefen sich auf 19'491, was im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme von 5,7 Prozent entsprach.

Dabei hat die Auslastung der Maschinen etwas abgenommen: Im Schnitt waren 124 Passagiere an Bord, was 0,8 Prozent weniger waren als im Vorjahres-Januar. Somit waren 73 von 100 Sitzen belegt. Das war rund 1 Sitz weniger als vor einem Jahr.

Läden-Umsatz hinkt hinterher

Der Kommerzumsatz legte ebenfalls zu, konnte aber mit den Wachstumsraten bei den Passagieren nicht ganz Schritt halten. So stieg der Umsatz in den Geschäften insgesamt um 2,7 Prozent auf 44,2 Millionen Franken.

Der grössere Teil entfiel auf die Läden hinter der Sicherheitskontrolle, dem sogenannten Airside, wo der Umsatz um 8,4 Prozent auf 24,2 Millionen Franken stieg. Dagegen sank der Umsatz auf der Landseite um 3,3 Prozent auf 23,2 Millionen.

Im Frachtgeschäft wurden am Zürcher Flughafen derweil 32'814 Tonnen abgewickelt. Das waren rund 3 Prozent mehr als im Vorjahr.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.