/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Samstag, 15. November 2025

Freiburger gewinnt die Fondue-Weltmeisterschaft in Tartegnin VD

In Tartegnin VD ist am Samstagabend die Fondue-Weltmeisterschaft ausgetragen worden. Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stritten im 240-Seelen-Dorf oberhalb des Genfersees um den Titel, darunter gut zwei Drittel Amateure.

Den Wettbewerb gewann Benedikt Wüthrich von der Käserei Auboranges FR bei den Profis, während Frédéric und Lucie Gay aus Thônex GE bei den Amateuren den Sieg davontrugen.

Die Teilnehmenden kamen hauptsächlich aus der Schweiz, aber nicht nur: Frankreich war ebenso vertreten wie Kanada und Brasilien, wo Vorentscheidungen für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Tartegnin gefallen waren.

Die teilnehmenden Köchinnen und Köche mussten alle Zutaten für zwei Fondues mitbringen, eines für die Qualifikation und eines für das Finale. Die Grundregel lautete, dass das Rezept mindestens 50 Prozent AOP-Greyerzerkäse enthalten muss.

Die verschiedenen Jurys unter dem Vorsitz des Genfer Küchenchefs Philippe Chevrier beurteilten die Fondues anhand einer Verkostung mit demselben Brot. Fünf Kriterien wurden bewertet: Geschmack, Aussehen, Konsistenz, Homogenität und Gesamteindruck.

Die Fondue-Weltmeisterschaft beschränkt sich nicht auf den Wettbewerb am Samstagabend. Die Veranstaltung, die am Freitag begann und bis Sonntag dauert, bietet ausserdem verschiedene Animationen - von Folkloremusik über eine Dorfrallye bis hin zu Ausführungen, wie mit Kettensägen umzugehen ist.

Die Fondues können an verschiedenen Orten im Dorf genossen werden, sogar über den Dächern von Tartegnin in einem Ballonkorb, der an einem Kran hängt. Zu den weiteren Neuheiten der diesjährigen Ausgabe gehört ein Wettbewerb im Caquelon-Weitwurf, und zwar mit einem 24,580 kg schweren Bronze-Caquelon.

Fernsehteams aus dem Ausland

Die Fondue-Weltmeisterschaft findet alle zwei Jahre statt. "Unser Ziel ist es, 15'000 Menschen anzuziehen, aber wir würden uns schon über 12'000 freuen, wie bei der letzten Ausgabe im Jahr 2023", sagte Graziella Jayet, Sprecherin der Veranstaltung, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. So viele Leute in ein Dorf mit nur 249 Einwohnern zu bringen, sei eine ziemliche Leistung.

Das Turnier ist unterdessen über die Schweiz hinaus bekannt. Dementsprechend sei auch die Mediennachfrage stark gestiegen, sagte Jayet. So seien ein niederländisches Fernsehteam und mehrere französische nach Tartegnin gekommen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.