/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Boulevard
Keystone-SDA | Montag, 17. November 2025

Nachtzüge für Nachtschwärmer und Frühflieger

Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember führen die SBB auf der Strecke Bern-Zürich-Winterthur Nachtzüge ein. Sie erfüllen damit ein Kundenbedürfnis im Freizeitverkehr und für frühe Abflüge vom Flughafen Zürich.

Diese Nachtverbindungen testeten die SBB im Frühling und Herbst an einigen Wochenenden, wie sie am Montag einen Bericht der CH-Media-Zeitungen bestätigten. Dabei erwies sich das Angebot als nützlich für Freizeitreisende und Flugpassagiere mit früher Abreise.

Deshalb dehnte die Bahn den Test ab Fahrplanwechsel auf 2026 aus. Die Nachtverbindungen würden praktisch in jeder Freitag- und Samstagnacht angeboten. Abfahrt in Winterthur ist um 1.40 Uhr, Ankunft in Bern um 3.04. Ab Bern fährt ein Nachtzug um 3 Uhr und trifft um 4.32 Uhr in Winterthur ein. Flugreisende treffen mit ihm um 4.16 Uhr am Flughafen ein.

Mit dem ganzjährigen Test eruieren die SBB zum einen die Nachfrage nach Nachtverbindungen, zum anderen, auf welchen Strecken diese verkehren sollen. Zudem ermitteln die das Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Für die neuen Nachtverbindungen Bern-Olten-Zürich-Flughafen-Winterthur bestehen in Bern, Olten und Zürich Anschlüsse auf S-Bahnen. Ebenfalls fast an allen Wochenenden verkehren Nachtzüge zwischen Freiburg-Lausanne und Genf Flughafen, Sitten-Genf Flughafen sowie Biel-Lausanne mit Anschluss nach Genf Flughafen.

Die SBB entscheiden im Lauf des kommenden Jahres über die Weiterführung des nationalen Nachtnetzes. Sie haben auch Pläne für einen Wochenendbetrieb rund um die Uhr zwischen Zürich und Genf, Olten und Basel, Bern und Thun, Lausanne und Sitten sowie Zürich und Chur.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.