/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Donnerstag, 13. Februar 2025

Glarner Kantonalbank schreibt 2024 niedrigeren Gewinn

Die Glarner Kantonalbank (GLKB) hat 2024 einen tieferen Gewinn erzielt als noch im Jahr davor. Im Zinsengeschäft bekam das Staatsinstitut die Leitzinssenkungen der SNB zu spüren.

Der Geschäftserfolg als Mass für das operative Ergebnis bildete sich im vergangenen Jahr um 9,6 Prozent auf 28,8 Millionen Franken zurück, wie die Bank am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich blieb ein Reingewinn von 24,3 Millionen Franken, der damit um 6,6 Prozent unter dem Vorjahreswert lag.

Die Aktionäre müssen nun mit einer gekürzten Ausschüttung Vorlieb nehmen. Sie erhalten für 2024 eine Dividende von 1,00 Franken gegenüber 1,20 Franken je Aktie im Jahr davor.

Zinssenkungen nicht voll überwälzt

Die Bank erwirtschaftete im vergangenen Jahr insgesamt einen Betriebsertrag von 98,5 Millionen Franken, was einem Rückgang um 3,6 Prozent entsprach. Im wichtigen Zinsengeschäft schrumpfte der Netto-Erfolg dabei um deutliche 11,8 Prozent auf 60,6 Millionen Franken.

Die GLKB habe die rückläufigen Zinsen nicht vollumfänglich an Sparerinnen und Sparer überwälzt, betont das Institut. Gleichzeitig stiegen allerdings auch die ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen weiter an.

Höhere Einnahmen

Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft konnte das Institut den Erfolg dagegen um 2,2 Prozent auf 17,3 Millionen Franken steigern, wobei das Resultat durch eine Änderung der Rechnungslegungspraxis etwas zu tief ausgewiesen werde, wie es heisst. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft erhöhte sich derweil um 4,3 Prozent auf 16,5 Millionen Franken.

Die Kosten legten im vergangenen Jahr noch leicht zu: Der Geschäftsaufwand stieg insgesamt um 0,3 Prozent auf 64,8 Millionen Franken.

Im Hypothekargeschäft, wo die Bank mit ihrem "Hypomat" zu den Vorreitern bei den Online-Hypotheken zählt, konnte die GLKB weiter zulegen: Die Hypothekarforderungen stiegen um 2,8 Prozent auf 6,0 Milliarden Franken.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.