/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Mittwoch, 08. Oktober 2025

Heftige Turbulenzen in Ambri: Präsident, Sportchef und Trainer weg

Beim HC Ambri-Piotta kommt es zu grossen Veränderungen. Die Tessiner sind nach den Abgängen von Trainer Luca Cereda, Sportchef Paolo Duca und auch Präsident Filippo Lombardi führungslos.

Ambri ist nach zehn Niederlagen in bislang zwölf National-League-Spielen nur Tabellenvorletzter. Immerhin an der Bande ist vor dem nächsten Meisterschaftsspiel am Freitag gegen Schlusslicht Ajoie eine interimistische Lösung bestimmt. Mit René Matte und Eric Landry übernehmen vorderhand die zwei bisherigen Assistenztrainer von Luca Cereda.

Cereda und Paolo Duca - zwei ehemalige, langjährige Ambri-Spieler und Jugendfreunde - waren bei den Leventinern seit 2017 als Trainer und Sportchef angestellt. Weil sich jedoch Präsident Filippo Lombardi in den vergangenen Tagen gemäss übereinstimmenden Medienberichten mit Christian Dubé getroffen hatte, um wegen des misslungenen Saisonstarts eine mögliche Nachfolgelösung aufzugleisen, gaben Cereda (44) und Duca (44) ihre Funktionen nach gut acht Jahren auf. Duca nannte das Vorgehen des Präsidenten einen Dolchstoss in den Rücken, nachdem man jahrelang gemeinsam gekämpft habe.

Deutliche Unstimmigkeiten

Für sein Vorgehen entschuldigte sich der ehemalige Ständerat Lombardi, der seit April 2009 an der Spitze des Klubs stand, bei Cereda und Duca. Das Duo sass am Mittwoch bei der kurzfristig angesetzten Medienkonferenz des Klubs links und rechts des Präsidenten. "Ich bin wütend auf mich selbst und habe falsch gehandelt. Ich hoffe, dass unsere Freundschaft bestehen bleibt", sagte Lombardi. Anschliessend gab der emotional sichtlich aufgewühlte 69-Jährige bekannt, dass auch er sein Amt als Präsident zur Verfügung stellt.

Ob die Freundschaft allerdings wirklich Bestand haben wird, bleibt offen. Denn während der Medienkonferenz, die vom Regionalsender Teleticino live übertragen wurde, kam es zwischen Lombardi, Duca und Cereda zu Diskussionen und teils heftigen Aussagen, bei welchen die Uneinigkeit der drei Führungspersonen des Tessiner Klubs offensichtlich wurde.

Besonders deutlich trat dies gegen Ende der emotionalen Medienkonferenz zutage, als Lombardi sagte, Sportchef und Trainer seien nicht offiziell entlassen worden und in Richtung des Duos fragt: "Oder habt ihr etwas unterschrieben?" Duca reagierte sofort und mit klarer Botschaft. "Ihr habt uns vor der Mannschaft hintergangen. Wir wollten weiterkämpfen und ihr habt beschlossen, uns zu entlassen", erwiderte er. In die gleiche Kerbe schlug Cereda, der sagte: "Es ist sportliche eine schwierige Zeit, aber sie ist nicht schlimmer als andere Momente der vergangenen Jahre."

Die Nachfolge ist noch nicht geregelt

Dennoch ist Ceredas Zeit an der Band von Ambri zu Ende. Und damit sind die Tessiner, nach Jussi Tapola beim SC Bern und Yorick Treille bei Servette, bereits der dritte Klub der National League, bei dem es in dieser Woche zu einem Trainerwechsel kommt.

Ob der von Lombardi kontaktierte und favorisierte Franko-Kanadier Christian Dubé nun wirklich einen Vertrag bei Ambri unterschreibt, ist noch nicht klar. Der 48-Jährige kam 1999 in die Schweiz und spielte ab 2011 für den HC Fribourg-Gottéron. Nach seinem Rücktritt 2015 war er während vier Jahren als Sportchef der Freiburger aktiv, ehe er ab Oktober 2019 zugleich auch Trainer der ersten Mannschaft war.

Ab März 2024 war die Doppelrolle zu Ende und Dubé nur noch Trainer. Nur gut zwei Monate später beendeten die Freiburger - trotz dem Vorstoss in die Playoff-Halbfinals - die Zusammenarbeit gänzlich. Bei Ambri könnte sich Dubé künftig erneut in einer Doppelrolle wiederfinden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.