/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Samstag, 27. September 2025

Hunderte demonstrieren in Bern gegen Wolfsabschüsse

Auf dem Bundesplatz in Bern haben am Samstagnachmittag einige hundert Menschen gegen den Abschuss von Wölfen demonstriert. Sie forderten einen Stopp des "Wolfs-Massakers".

Viele der Teilnehmenden erschienen in roter Kleidung. Zahlreiche von ihnen hatten einen Hund dabei, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. In Reden wurde der Verzicht von Wolfsabschüssen gefordert, dazwischen gab es Trommel-Einlagen.

Zur nationalen Kundgebung aufgerufen hatte das "Komitee gegen Wolfsabschüsse". Es wurde von mehreren Organisationen unterstützt, etwa von Wildtierschutz Schweiz und und Tier im Fokus.

In der Schweiz werde "unter dem Deckmantel von Management ein grausames und undemokratisches Spiel" getrieben, so das Komitee. Wolfswelpen würden beinahe willkürlich "entnommen", es geschehe ein Wolfsmassaker.

Bereits am Freitag hatte sich der Schweizer Tierschutz STS mit einer Mitteilung an die Öffentlichkeit gewandt. Er zeigte sich "tief bestürzt" über die jüngste Entscheidung des Bundesamtes für Umwelt, Wolfsabschüsse in 21 Rudeln zu genehmigen.

"Diese Massnahme stellt keine nachhaltige Lösung dar", schrieb der STS weiter. Sie berge sogar erhebliche Gefahren für die Stabilität der Wolfsrudel sowie den Schutz von Nutztieren in der Schweiz.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.