/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Samstag, 09. August 2025

Hunderttausende tanzen bei brütender Hitze ums Zürcher Seebecken

Rund 800'000 Feierfreudige sind am Samstag laut den Veranstaltern bei der 32. Street Parade ums Zürcher Seebecken getanzt. Die wichtigsten Accessoires bei der diesjährigen, hochsommerlichen Ausgabe: Fächer und Wasserflaschen.

Heiss war den Besucherinnen und Besuchern auch schon, bevor sie sich bewegten. 34 Grad herrschten am Nachmittag am Zürcher Seebecken. Beim Tanzen in der Menschenmenge wurde es dann noch wärmer. Rasch gesellten sich Schweissperlen zu Glitzersteinchen und Bodypainting.

Punkt 14 Uhr setzten sich die 29 Love Mobiles in Gang. Zuvor wurde bereits seit 13 Uhr bei den Bühnen getanzt, quasi als Aufwärmprogramm.

Laut den Veranstaltern waren rund 800'000 Personen an der grössten Techno-Party der Welt. Die Stimmung sei hervorragend und friedlich gewesen und bis 21 Uhr habe es bislang ohne nennenswerte Zwischenfälle gegeben, hiess es in einer Mitteilung vom Samstagabend.

Grosse Sprinkleranlagen

Entlang der Route gab es zwei grosse Sprinkleranlagen, um die Massen etwas herunter zu kühlen. Viele nahmen das Angebot dankend an und freuten sich über die kalte Dusche.

Zu keinem Zeitpunkt sei der Besucherandrang in diesem Jahr so gross gewesen, dass Personenlenkungsmassnahmen entlang der Umzugsroute eingeleitet werden mussten, teilte die Stadtpolizei Zürich am Samstagabend mit.

Bis 21 Uhr seien 28 Personen, meist wegen Diebstahls und Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz, festgenommen worden. Bisher seien fünf Personen nach übermässigem Alkohol- und/oder Drogenkonsum wegen Fremdgefährdung in die Zürcher Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle gebracht worden.

Im Hauptbahnhof hat die Kantonspolizei Zürich laut Mitteilung bisher sechs Personen wegen verschiedener Delikte festgenommen.

Eine Person in lebensbedrohlichem Zustand hospitalisiert

Schutz und Rettung Zürich behandelte bis 21.30 Uhr rund 520 Personen. Das entspreche einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr, hiess es in einer Medienmitteilung vom Samstagabend. Die meisten Behandlungen seien aufgrund von Schnittverletzungen und Schürfungen, hitzebedingten Kreislaufproblemen sowie Intoxikationen erfolgt. Eine Person habe in lebensbedrohlichem Zustand hospitalisiert werden müssen.

Die Gratis-Party, bei der Stadt Zürich offiziell immer noch als Demonstration angemeldet, dauert bis Mitternacht. Danach verschoben sich die Feierfreudigen in die vielen Clubs.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.