/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Mittwoch, 05. März 2025

Investitionen verursachen bei Skyguide negatives Ergebnis

Der Schweizer Flugsicherheitsdienst Skyguide hat im letzten Jahr beim Nettoergebnis ein Minus von fast 19 Millionen Franken verzeichnet. Grund dafür sind hohe Investitionen in die technische Infrastruktur. Im Vorjahr resultierte ein Gewinn von 7,8 Millionen Franken.

2024 war ein Rekordjahr bei den Flügen, wie Skyguide am Mittwoch mitteilte. Über 1,3 Millionen Flüge überwachte die Flugsicherung, noch mehr als in den Jahren vor der Corona-Pandemie.

Mit 479'314 Starts und Landungen verzeichneten die Schweizer Flughäfen 4,9 Prozent mehr Bewegungen als 2023. Zugenommen hatten vor allem Linien- und Geschäftsflüge. Im militärischen Bereich ging die Zahl um 2 Prozent auf 83,519 Flüge zurück.

545 Millionen Franken Betriebskosten

Zwar blieben die Betriebseinnahmen mit 528 Millionen Franken relativ stabil, wie Skyguide schreibt. Doch die Kosten stiegen um 26 Millionen auf über 545 Millionen Franken. Dies betreffe die Stabilität und Instandhaltung der Systeme sowie regulatorische Anforderungen im IT-Bereich. Die festgeschriebenen Flugsicherungsgebühren konnten diese Kosten nicht abdecken.

Im Vergleich zum Vorjahr sank die Pünktlichkeit der von Skyguide kontrollierten Flüge leicht von 97,7 auf 95,3 Prozent. Der Wert liege aber noch deutlich über dem europäischen Durchschnitt, hiess es.

Skyguide hat 1500 Mitarbeitende an 14 Standorten. Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Besitz der Schweizerischen Eidgenossenschaft und hat seinen Hauptsitz in Genf.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.