/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 29. Oktober 2025

Keller-Sutter empfängt südafrikanischen Präsidenten

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat in Bern den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa empfangen. Beide würdigten das gemeinsame Bekenntnis beider Staaten zum Multilateralismus und zur Lösung von Konflikten im Dialog.

Die Geschichte zeige, dass es auch "dunkle Zeiten" in den Beziehungen zwischen den beiden Staaten gegeben habe, sagte Keller-Sutter am Mittwoch bei einem Auftritt im Bundeshaus in Anspielung auf die Zeit der Apartheid. Sie zeigte sich daher erfreut über die vielfältigen, lebendigen Beziehungen in der Gegenwart.

Südafrika sei heute das wichtigste Ziel Schweizerischer Direktinvestitionen in Afrika, hob Keller-Sutter hervor. Sie verwies zudem auf Ähnlichkeiten in der politischen Kultur. Beide Länder seien multikulturelle, mehrsprachige Länder: "Dies hat uns die Wichtigkeit von Kompromissen gelehrt". Mit seiner Geschichte sei Südafrika in einer guten Position, um andere Staaten bei der Suche nach friedlichen Lösungen für Konflikte zu unterstützen.

Zusammenarbeit zur Konfliktlösung

Keller-Sutter kündigte an, die Schweiz und Südafrika wollten ihre Zusammenarbeit im Bereich der Vermittlung verstärken. Die Aussenminister beider Staaten würden dazu später eine Absichtserklärung unterzeichnen. Weitere Vereinbarungen werde es etwa in den Bereichen Handel, Weiterbildung und Kultur geben. Dies zeige den Willen, die bilateralen Beziehungen zu vertiefen.

Ramaphosas Visite ist der erste Staatsbesuch eines südafrikanischen Präsidenten in der Schweiz. Ramaphosa erinnerte ausdrücklich an die Verdienste von Schweizer Gegnerinnen und Gegnern der Apartheid. Ihre Solidarität sei die Saat der heutigen Freundschaft zwischen den beiden Staaten gewesen.

Ramaphosa lobte den Einsatz der Schweiz für Frieden und Völkerrecht auf internationaler Ebene. Auch er betonte zudem die Wichtigkeit der Handelsbeziehungen zwischen seinem Land und der Schweiz.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.